Fraxswap auf Arbitrum ist ein spezialisierter DEX für FRAX und FXS-Token, aber ohne klare Liquiditätsdaten, Audits oder Nutzerzahlen ist er riskant. Für die meisten Nutzer ist Uniswap V3 die sicherere Wahl.
Im Mai 2025 war Blockchain, eine verteilte Digitale Ledger-Technologie, die Transaktionen sicher und transparent aufzeichnet. Auch bekannt als Distributed Ledger Technology, ist sie die Grundlage für alles, was heute in der Krypto-Welt passiert. Kein Hype mehr, kein "next big thing" – sondern echte Anwendung. Wer damals in DeFi, dezentrale Finanzdienstleistungen, die ohne Banken funktionieren investiert hat, hat gesehen, wie Protokolle wie Aave und Uniswap ihre Nutzerzahlen um 40 % steigerten – nicht durch Werbung, sondern durch bessere Zinsen und niedrigere Gebühren. Die großen Börsen wie Binance und Kraken haben ihre Krypto-Börsen, Plattformen zum Kauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen endlich so optimiert, dass auch Anfänger ohne technisches Wissen sicher handeln konnten. Sicherheit wurde nicht mehr nur als Feature verkauft, sondern als Standard umgesetzt.
Der Mai 2025 war der Monat, in dem Airdrops, kostenlose Verteilung von Kryptowährungen an Nutzer als Anreiz endlich ihren Sinn bewiesen. Keine leeren Wallets mehr, keine Spam-Links. Stattdessen: Klare Regeln, nachvollziehbare Teilnahmebedingungen und echte Auszahlungen. Projekte wie LayerZero und EigenLayer haben Tausende von Nutzern mit echten Tokens belohnt – nicht weil sie eine große Community hatten, sondern weil sie funktionierten. Wer damals eine Wallet genutzt und an Testnetzen teilgenommen hatte, bekam tatsächlich Geld. Und das war kein Zufall. Die Community hat gelernt: Nur wer etwas nutzt, bekommt etwas zurück. Kein Geheimnis. Kein Trick. Nur klare Anreize.
Diese Themen – Blockchain als Infrastruktur, DeFi als echte Alternative zu Banken, Krypto-Börsen als sichere Zugangspunkte und Airdrops als fairer Anreiz – das war der Kern des Mai 2025. Nichts war mehr nur Theorie. Alles war praktisch. Jeder, der sich ein bisschen eingearbeitet hatte, konnte mitmachen. Die Artikel aus diesem Monat zeigen genau das: Wie du deine Wallet richtig einrichtest, welche neuen Protokolle wirklich lohnen, wo du günstig handelst und warum du nicht mehr auf Airdrops warten solltest, die keine Auszahlung versprechen. Du findest hier keine Werbung. Nur das, was funktioniert hat. Und was du für den nächsten Monat brauchst.
Fraxswap auf Arbitrum ist ein spezialisierter DEX für FRAX und FXS-Token, aber ohne klare Liquiditätsdaten, Audits oder Nutzerzahlen ist er riskant. Für die meisten Nutzer ist Uniswap V3 die sicherere Wahl.
Erneuerbare-Energie-Zertifikate auf Blockchain ermöglichen transparente, schnelle und sichere Nachweise für grünen Strom. Mit geringeren Kosten und ohne Doppelverkäufe verändert diese Technologie den globalen Energiemarkt - und wird bald Standard.
EPICHERO hat kein klassisches Airdrop. Stattdessen zahlt es dir automatisch BNB, wenn du NFTs oder Token hältst. Hier erfährst du, wie das System wirklich funktioniert, wie viel du verdienen kannst und warum du keine Airdrop erwarten solltest.
ADAPad (ADAPAD) hat kein offizielles IDO und keinen legitimen Airdrop. Alle Angebote sind Betrugsversuche. Erfahre, warum dieses Projekt keine fundierte Grundlage hat und wie du dich vor Rug Pulls schützt.
Bitospher verspricht SEC-Zulassung und niedrige Gebühren - doch hinter den Behauptungen steckt kaum Nachweis. Keine Nutzer, keine App, keine Transparenz. Hier erfährst du, warum du die Börse meiden solltest.
Orbix ist eine regulierte Krypto-Plattform in Thailand, unterstützt von der KasikornBank. Mit 45+ Coins, 0,25 % Handelsgebühren und drei ISO-Zertifikaten bietet sie Sicherheit statt Spekulation. Ideal für thailändische Anleger, die auf Stabilität setzen.