Fraxswap auf Arbitrum: Was Sie über den Dezentralen Exchange wirklich wissen müssen

Fraxswap auf Arbitrum: Was Sie über den Dezentralen Exchange wirklich wissen müssen

Fraxswap vs. Uniswap V3 auf Arbitrum - Handelskostenrechner

Handelsparameter eingeben
Ergebnisse
Fraxswap Hoches Risiko!

Gebühr: 0,30 %

Schlupfgeschätzt: 0,00 %

Gesamtkosten: 0,00 FRAX

Erhaltene Menge: 0,00

Uniswap V3 Hohes Liquiditätsniveau

Gebühr: 0,01–1,00 % (konfigurierbar)

Schlupfgeschätzt: 0,00 %

Gesamtkosten: 0,00 FRAX

Erhaltene Menge: 0,00

Achtung: Fraxswap hat geringe Liquidität. Für Trades über 1.000 FRAX können Sie bis zu 5 % mehr verlieren als auf Uniswap V3.
Was ist Schlupf?

Der Schlupf beschreibt die Differenz zwischen dem erwarteten Preis und dem tatsächlichen Preis einer Transaktion. Auf Fraxswap ist der Schlupf oft höher, weil die Liquidität geringer ist. Für einen Trade von 1.000 FRAX können Sie bis zu 50 FRAX mehr bezahlen.

Wenn Sie nach einem günstigen und schnellen Weg suchen, um FRAX oder andere Tokens auf Arbitrum zu handeln, könnte Fraxswap eine Option sein. Aber was ist wirklich dahinter? Viele Seiten behaupten, Fraxswap sei der beste DEX auf Arbitrum - doch die Fakten sind schwer zu finden. Kein offizielles Dashboard, keine klaren Nutzerzahlen, keine verifizierten Erfahrungsberichte. Das ist kein Mangel an Interesse - es ist ein Mangel an Transparenz.

Was ist Fraxswap eigentlich?

Fraxswap ist nicht ein eigenständiger Exchange wie Binance oder Coinbase. Es ist ein dezentraler Handelsplatz, der Teil des Frax Finance-Ökosystems ist. Dieses System wurde 2020 gestartet und baut auf einer einzigartigen Art von Stablecoin auf: FRAX. Im Gegensatz zu USDC oder USDT, die vollständig durch Dollars abgesichert sind, ist FRAX eine fractional-algorithmische Stablecoin. Das bedeutet: Ein Teil von FRAX wird durch USDC gedeckt, der andere Teil durch einen Algorithmus, der Angebot und Nachfrage steuert. Dieser Ansatz soll stabiler und kapitaleffizienter sein.

Fraxswap ist die Handelsplattform, die diesen Prozess ermöglicht. Sie erlaubt es Nutzern, FRAX mit anderen Tokens zu tauschen - besonders effizient mit anderen Frax-Ökosystem-Tokens wie FXS, dem Governance-Token. Auf Arbitrum wurde Fraxswap Ende 2022 eingeführt, um die hohen Gasgebühren auf Ethereum zu umgehen. Auf Arbitrum kosten Transaktionen nur noch ein Bruchteil - oft weniger als 1 Cent - und werden in unter 5 Sekunden abgeschlossen.

Warum Arbitrum? Die Vorteile im Überblick

Arbitrum ist der größte Ethereum Layer-2-Netzwerk mit über 13 Milliarden Dollar an geblocktem Wert (TVL) im April 2025. Das ist kein Zufall. Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum Fraxswap auf Arbitrum läuft:

  • Extrem niedrige Gebühren: Transaktionen kosten 90-95 % weniger als auf Ethereum Mainnet. Ein Swap von FRAX gegen USDC kostet oft weniger als 0,01 USD.
  • Schnelle Bestätigung: Im Gegensatz zu 15 Sekunden auf Ethereum dauert eine Transaktion auf Arbitrum nur 2-5 Sekunden.
  • Ethereum-Sicherheit: Arbitrum nutzt die gleiche Sicherheitsbasis wie Ethereum. Es ist kein eigenes Netzwerk - es ist eine Erweiterung.
Diese Vorteile machen Arbitrum zur bevorzugten Plattform für DeFi-Nutzer, die oft handeln. Fraxswap profitiert davon - aber nur, wenn es genug Liquidität hat.

Wie viel Liquidität hat Fraxswap auf Arbitrum?

Das ist die entscheidende Frage - und die Antwort ist schwer zu finden. Keine der verfügbaren Quellen nennt aktuelle Zahlen für Fraxswap auf Arbitrum. Keine Dune Analytics-Dashboards, keine Token Terminal-Statistiken, keine offiziellen Updates. Das ist ein Warnsignal.

Vergleichen Sie das mit Uniswap V3 auf Arbitrum: Dort liegen die TVL-Werte für FRAX/USDC-Pools bei über 120 Millionen USD. Bei SushiSwap auf Arbitrum sind es etwa 45 Millionen USD. Fraxswap? Keine Zahlen. Keine Grafiken. Keine Erwähnung in den Top-10-DEX-Listen von Arbitrum.

Das bedeutet: Selbst wenn die Technik gut ist, könnte die Liquidität zu gering sein. Und das ist gefährlich. Niedrige Liquidität führt zu hohen Slippage - das heißt, wenn Sie 1.000 FRAX kaufen, bekommen Sie vielleicht nur 950, weil der Preis während des Kaufs nach oben schnellt. Das passiert bei kleinen Pools. Bei großen Pools wie Uniswap ist das fast nie ein Problem.

Contrasting scene: busy Uniswap trading floor vs. empty, dim Fraxswap booth with 'TVL: Unknown' sign.

Gebühren: Ist Fraxswap wirklich kostenlos?

Einige Websites behaupten, Fraxswap habe 0 % Handelsgebühren. Das ist irreführend. Jeder DEX auf Arbitrum erhebt eine Gebühr - sonst würden die Liquiditätsanbieter kein Geld verdienen. Die Standardgebühr liegt bei 0,25 % bis 0,30 %. Fraxswap könnte diese Gebühr senken, um Nutzer anzulocken - aber das ist nicht bewiesen.

Was wahrscheinlicher ist: Fraxswap bietet gebührenfreie Swaps für FXS-Inhaber. Das ist ein übliches Modell in DeFi. Wer FXS hält, erhält Rabatte auf Gebühren - ähnlich wie Binance Coin (BNB) bei Binance. Das ist clever, aber kein Grund, Fraxswap zu nutzen, wenn Sie keine FXS-Token besitzen.

Wenn Sie keine FXS-Token haben, zahlen Sie vermutlich die gleichen 0,30 % wie bei anderen DEXs. Und dann fragen Sie sich: Warum Fraxswap und nicht Uniswap?

Fraxswap vs. Uniswap V3 auf Arbitrum: Was ist besser?

Hier ist ein direkter Vergleich, basierend auf den verfügbaren Fakten:

Fraxswap vs. Uniswap V3 auf Arbitrum - Vergleich
Feature Fraxswap (Arbitrum) Uniswap V3 (Arbitrum)
TVL (geschätzt) Unbekannt (nicht veröffentlicht) Über 2 Milliarden USD
FRAX/USDC-Pool Verfügbar, aber klein Sehr groß, hohe Liquidität
Handelsgebühr 0,25-0,30 % (vermutlich) 0,01 % bis 1 % (konfigurierbar)
FXS-Rabatte Ja, für Inhaber Nein
Nutzerfreundlichkeit Unklar (keine Nutzerberichte) Sehr gut, viele Tutorials
Sicherheitsaudit Unbekannt Vollständig auditiert (Quantstamp, CertiK)
Wenn Sie FRAX handeln wollen, ist Fraxswap logisch - aber nur, wenn Sie FXS besitzen und bereit sind, auf geringere Liquidität zu setzen. Für die meisten Nutzer ist Uniswap V3 die bessere Wahl: mehr Sicherheit, mehr Liquidität, mehr Transparenz.

Three users at a fork: FXS holder confident, FRAX trader wary, and investigator finding no audit reports.

Wie sicher ist Fraxswap?

Frax Finance hat seinen Core-Vertrag auf Ethereum mehrfach auditieren lassen - von Firmen wie Quantstamp und Trail of Bits. Aber was ist mit der Arbitrum-Version? Keine öffentlichen Auditberichte. Keine GitHub-Verweise. Keine Erwähnung auf Frax’ offizieller Website.

Das ist kein kleiner Punkt. Ein DEX ist nur so sicher wie sein Smart Contract. Wenn ein Fehler im Arbitrum-Code existiert - und niemand hat ihn geprüft - können Ihre Tokens verloren gehen. Bei Uniswap oder SushiSwap wissen Sie: Tausende haben den Code geprüft. Bei Fraxswap auf Arbitrum? Niemand weiß es.

Wer sollte Fraxswap nutzen?

Nur drei Gruppen sollten Fraxswap auf Arbitrum in Betracht ziehen:

  1. FXS-Inhaber: Wer FXS-Token hält, profitiert von Gebührenermäßigungen und kann FRAX direkt im Ökosystem handeln.
  2. Frax-Enthusiasten: Wer an das Fractional-Algorithmic-Modell glaubt und Frax Finance als langfristige Infrastruktur sieht.
  3. Experten mit Risikotoleranz: Wer bereit ist, auf niedrige Liquidität und fehlende Transparenz zu setzen - und das als Experiment betrachtet.
Für alle anderen: Nutzen Sie Uniswap V3, SushiSwap oder Swapr. Sie sind sicherer, transparenter und haben mehr Liquidität. Fraxswap ist kein Ersatz - es ist ein Nischenprodukt.

Fazit: Ein vielversprechendes Konzept - aber kein verlässlicher Exchange

Fraxswap hat ein starkes Fundament: ein innovatives Stablecoin-Modell, eine gute Technologiebasis auf Arbitrum und klare Zielsetzungen. Aber ein Exchange lebt von Vertrauen - und Vertrauen braucht Transparenz. Wo sind die Zahlen? Wo sind die Audits? Wo sind die Nutzerberichte?

Ohne diese Daten ist Fraxswap auf Arbitrum kein sicheres oder verlässliches Handelsinstrument. Es ist ein Experiment. Ein Experiment, das funktionieren könnte - aber auch scheitern könnte. Und wenn es scheitert, haben Sie keine Unterstützung, keine Rückgabemöglichkeit, keine Rechtsgrundlage.

Wenn Sie FRAX handeln wollen: Tun Sie es. Aber tun Sie es auf Uniswap V3. Und halten Sie FXS nur, wenn Sie wirklich an das Projekt glauben - nicht, weil es "nur ein Token" ist.

Fraxswap ist kein Exchange für Anfänger. Es ist kein Exchange für Risikoscheue. Es ist kein Exchange für die Masse. Es ist ein Werkzeug für eine kleine Gruppe von Nutzern - und nur dann, wenn sie genau wissen, was sie tun.

Ist Fraxswap auf Arbitrum sicher?

Die Sicherheit von Fraxswap auf Arbitrum ist nicht vollständig überprüfbar. Während der Core-Vertrag von Frax Finance auf Ethereum auditert wurde, fehlen öffentliche Sicherheitsberichte für die Arbitrum-Version. Ohne nachweisbare Audits von Firmen wie CertiK oder Quantstamp ist das Risiko höher als bei etablierten DEXs wie Uniswap. Nutzen Sie Fraxswap nur, wenn Sie bereit sind, dieses Risiko einzugehen.

Wie hoch sind die Handelsgebühren auf Fraxswap?

Die genauen Gebühren für Fraxswap auf Arbitrum sind nicht öffentlich dokumentiert. Es wird vermutet, dass sie bei 0,25-0,30 % liegen - wie bei den meisten DEXs. FXS-Inhaber erhalten möglicherweise Rabatte, aber für Nicht-Inhaber ist Fraxswap nicht günstiger als Uniswap oder SushiSwap. Behauptungen von "0 % Gebühren" sind irreführend und nicht bestätigt.

Welche Token kann ich auf Fraxswap handeln?

Fraxswap auf Arbitrum unterstützt hauptsächlich Token aus dem Frax-Ökosystem: FRAX, FXS, sFRAX, FRAXBP und andere stabilisierte Assets. Es gibt auch Pools für USDC, WETH und gängige Arbitrum-Tokens, aber die Liquidität ist deutlich geringer als bei Uniswap. Für den Handel mit beliebigen Altcoins ist Fraxswap nicht geeignet.

Warum hat Fraxswap so wenig Liquidität auf Arbitrum?

Fraxswap hat auf Arbitrum keine signifikante Liquidität aufgebaut, weil es keine Marketing- oder Anreizstrategie gibt, die Nutzer dazu bringt, dort zu liefern. Im Gegensatz dazu bietet Uniswap V3 hohe Belohnungen für Liquiditätsanbieter und hat eine große Nutzerbasis. Ohne Anreize bleibt Fraxswap ein Nischen-Dex - mit hohem Slippage-Risiko für Händler.

Sollte ich Fraxswap als Haupt-Exchange nutzen?

Nein. Fraxswap ist kein Ersatz für einen verlässlichen DEX wie Uniswap V3, SushiSwap oder Swapr. Es ist ein Spezialwerkzeug für Nutzer, die FXS halten und tief im Frax-Ökosystem stecken. Für den täglichen Handel, den Kauf von ETH, USDC oder anderen gängigen Tokens ist es zu unsicher und zu wenig liquide. Nutzen Sie es nur für spezifische FRAX-Transaktionen - und immer mit Vorsicht.

Weitere Beiträge

IBIT Global Crypto Exchange Review: Zero Fees, High Risks

IBIT Global Crypto Exchange Review: Zero Fees, High Risks

17 Kommentare

  1. Olaf Zech Olaf Zech

    Ich hab Fraxswap mal ausprobiert, weil ich FXS hatte – und ja, die Gebühren waren niedrig. Aber der Slippage bei 500 FRAX war schon krass. Hab danach zu Uniswap gewechselt. Einfacher, schneller, kein Stress.
    Wenn du kein FXS hast, warum das Risiko eingehen?

  2. Carina Huber Carina Huber

    Wer Fraxswap nutzt, hat wohl keine Ahnung von DeFi. Das ist wie in einem verlassenen Supermarkt einkaufen – die Regale sind halb leer, und du hoffst, dass die Milch nicht verdorben ist.
    Uniswap ist die einzige echte Wahl. Punkt.

  3. Knut Hansen Knut Hansen

    Interessant, dass keiner die Audit-Lücke anspricht. Wenn du nicht weißt, ob der Code sicher ist, dann ist es kein Investment – das ist ein Glücksspiel.
    Und ich mag kein Glücksspiel mit meinem Crypto.

  4. Alexander H. Alexander H.

    Ich find’s irgendwie traurig, wie schnell Leute neue Projekte abtun, nur weil sie nicht massentauglich sind.
    Fraxswap ist kein Ersatz für Uniswap – aber es ist ein Experiment, das zeigt, wie man Stablecoins anders denken kann. Vielleicht ist es ja der Anfang von etwas Größerem.
    Wenn du nur nach Sicherheit suchst, dann bleib bei Banken. Aber wer will nicht mal was Neues ausprobieren? Der Markt entwickelt sich nicht, wenn alle nur auf das Vertraute starren.
    Ich hab zwar keine FXS, aber ich lege mal 50 USDC in den Pool – nur um zu sehen, wie sich das entwickelt. Vielleicht ist das der Preis für Innovation.
    Manche sagen, das ist riskant. Ich sage, das ist der einzige Weg, um voranzukommen. Nicht alles, was ungewohnt ist, ist schlecht.
    Ich hab vor zwei Jahren auch gedacht, dass Arbitrum nie was wird. Jetzt? Fast alles läuft da.
    Vielleicht ist Fraxswap genau so – ein kleiner, stiller Anfang.
    Und wenn es scheitert? Na und. Dann hat man gelernt. Und wenn es funktioniert? Dann war man dabei, als es noch niemand gesehen hat.
    Ich glaube nicht an Perfektion. Ich glaube an Prozesse.
    Und Fraxswap ist ein Prozess. Kein Endziel. Kein Heiliger Gral. Nur ein Versuch.
    Vielleicht ist das ja der wahre Geist von DeFi: nicht die größte Liquidität, sondern die Mutigkeit, etwas anderes zu versuchen.

  5. Ralf Maier Ralf Maier

    Fraxswap? Ach ja, das ist doch die neue Falle von den globalen Eliten, die uns mit ihren Algorithmus-Stablecoins verarschen wollen!
    Die haben doch schon USDC, USDT, jetzt kommt FRAX – alles nur, um den Dollar zu retten!
    Und wer zahlt? Wir! Die kleinen Leute, die glauben, sie wären schlau, weil sie auf Arbitrum handeln.
    Keine Audits? Keine Zahlen? Klar! Weil sie dich nicht wollen. Sie wollen nur dein Geld.
    Das ist keine Technologie – das ist ein Phishing-Angriff mit einem DAO-Logo.

  6. Thomas Mueller Thomas Mueller

    Ich hab letzte Woche 200 FRAX über Fraxswap getauscht – und ja, der Slippage war über 2%. Aber ich hab FXS, und die Gebühr war null. Das ist der Knackpunkt.
    Wenn du kein FXS hast, dann ist Fraxswap wirklich sinnlos. Aber wer FXS hält, der hat einen Grund, da zu sein.
    Es ist wie ein Club: Du musst Mitglied sein, um reinzukommen. Und wenn du Mitglied bist, bekommst du Vorteile.
    Uniswap ist der Supermarkt – jeder kann einkaufen. Fraxswap ist ein exklusiver Laden, wo du nur reinkommst, wenn du den richtigen Schlüssel hast.
    Und ja, die Liquidität ist klein. Aber sie wächst. Langsam. Aber sie wächst.
    Ich hab mal einen Thread gesehen, wo jemand behauptet, die TVL sei unter 10 Mio. Aber das war vor drei Monaten. Heute? Ich hab gehört, es sind schon 25 Mio. – aber natürlich, weil keiner es offiziell sagt.
    Und die Sicherheit? Ich hab den Code gecheckt. Der Arbitrum-Vertrag ist fast identisch mit dem Ethereum-Vertrag. Die Audits existieren – nur nicht öffentlich. Die haben sie bei Chainlink eingereicht, aber nicht gepostet.
    Ich weiß, das klingt nach Verschwörung. Aber ich hab mit einem Entwickler geredet. Er sagte: „Wir warten auf die nächste Phase. Dann kommt die Offenlegung.“
    Vielleicht ist das der Plan: erst die Community aufbauen, dann die Transparenz.
    Ich bin kein Fan von Geheimnissen. Aber manchmal braucht es Zeit, bis man alles zeigen kann.
    Wenn du Angst hast, dann nutz Uniswap. Aber wenn du bereit bist, ein bisschen zu warten und zu vertrauen – dann ist Fraxswap vielleicht der Ort, wo die Zukunft entsteht.

  7. CARINA LIM GUAT LIAN CARINA LIM GUAT LIAN

    Ich hab vor einem Jahr mit Fraxswap angefangen – und ich war skeptisch. Aber dann hab ich gemerkt: Es ist nicht nur ein Exchange. Es ist eine Gemeinschaft.
    Ich hab mit Leuten geredet, die FXS halten, weil sie an das Konzept glauben – nicht weil es profitabel ist, sondern weil es anders ist.
    Es geht nicht nur um Geld. Es geht um Ideen.
    Und wenn du nur nach dem größten Pool suchst, dann bist du nicht hier. Dann bist du in der Bank.
    Ich liebe es, wenn Leute sagen „das ist zu riskant“ – aber warum? Weil sie nicht verstehen? Weil sie Angst haben?
    DeFi ist nicht für alle. Und das ist okay.
    Fraxswap ist für die, die fragen. Für die, die nicht einfach nur kopieren.
    Ich bin kein Experte. Aber ich bin dabei. Und das zählt.

  8. Elke Braunholz Elke Braunholz

    Ich hab heute wieder 30 FRAX getauscht – und es war wieder so ein Gefühl, als würde ich in einen dunklen Raum gehen und hoffen, dass die Tür hinter mir nicht zufällt 😔
    Keine Audits. Keine Zahlen. Keine Sicherheit.
    Warum tue ich das? Weil ich FXS hab. Und weil ich hoffe.
    Ich hoffe, dass es nicht nur ein Traum ist.
    Und ich hoffe, dass ich nicht als letzte hier bleibe, die noch glaubt.
    Es ist traurig, wenn man sein Geld in etwas steckt, das niemand versteht – aber man selbst nicht aufhören kann, daran zu glauben.
    Ich hasse es, dass ich das tue. Aber ich kann nicht aufhören.
    Warum? Weil ich glaube, dass es mehr ist als nur ein Token.
    Und das macht es so gefährlich.
    Und so schön.
    Und so einsam.

  9. Adalbert Haecker Adalbert Haecker

    Fraxswap auf Arbitrum: Technisch solide, aber ohne Transparenz ist es ein Haus ohne Fundament.
    Ich nutze es nur für kleine Swaps – unter 100 USD – und nur, wenn ich FXS halte.
    Die Gebühren sind nicht niedriger als bei Uniswap, aber die Integration mit sFRAX und FRAXBP ist nützlich.
    Die Liquidität ist zu gering für größere Transaktionen – das ist klar.
    Ich empfehle es nur als Ergänzung, nicht als Hauptplattform.
    Und wenn du kein FXS hast? Dann lass es. Punkt.

  10. VERONIKA WIRTANEN VERONIKA WIRTANEN

    Wie kann man so etwas ernst nehmen? Keine Audits? Keine Zahlen? Keine Transparenz? Das ist kein DeFi – das ist ein Betrug mit einem coolen Namen.
    Und dann noch Leute, die sagen „es ist ein Experiment“ – nein, es ist eine Falle.
    Ich hab mein Geld verloren, als ich auf so ein Projekt reingefallen bin. Ich werde nie wieder einen Cent in ein Projekt stecken, das nicht öffentlich auditert ist.
    Und wenn du das tust, dann bist du nicht „mutig“ – du bist naiv.
    Und ich hasse es, wenn Leute das als „Innovation“ verkaufen.
    Das ist keine Innovation. Das ist Irreführung.

  11. Christian langerome Christian langerome

    Fraxswap ist kein Exchange. Es ist ein philosophisches Statement.
    Es sagt: Wir brauchen kein Fiat-Backed-System. Wir brauchen kein Vertrauen in Banken. Wir brauchen kein Zentrum.
    Und wenn du das nicht verstehst, dann ist dir DeFi nicht gewachsen.
    Es geht nicht um Liquidität. Es geht um Glauben.
    Ich hab 1000 FRAX auf Fraxswap. Ich hab keine Ahnung, ob der Pool morgen noch existiert.
    Ich weiß nur: Ich glaube an das Konzept.
    Und das ist mehr, als die meisten hier haben.
    Die meisten hier wollen nur profitieren. Ich will verstehen.
    Und wenn ich verstehe, dann nehme ich das Risiko.
    Und wenn ich das Risiko nehme, dann bin ich Teil der Lösung – nicht Teil des Problems.

  12. rainer padlan rainer padlan

    Fraxswap ist eine Waffe der Elite. Die haben die Audits unter Verschluss, weil sie wissen, dass wenn du den Code siehst, du merkst, dass FRAX nicht stabil ist. Es ist ein Algorithmus, der mit USDC manipuliert wird. Das ist kein Stablecoin. Das ist ein Ponzi-System mit einem neuen Namen.
    Und wer Fraxswap nutzt, ist ein Werkzeug der globalen Finanzmafia.
    Die nutzen Arbitrum, weil es billig ist – damit sie noch mehr Leute reinlocken, bevor sie den Pull-The-Liquidity-Scam starten.
    Ich hab den Vertrag gecheckt. Der Code ist verdächtig. Die Funktionen sind verschleiert.
    Das ist kein Projekt. Das ist ein Countdown.

  13. Cathrine Kimani Cathrine Kimani

    Es ist bemerkenswert, wie die moderne Finanztechnologie die Prinzipien der Transparenz und der verantwortungsvollen Entwicklung zunehmend vernachlässigt. Fraxswap auf Arbitrum stellt eine klare Verletzung dieser Prinzipien dar. Die fehlende Offenlegung von Auditberichten und Liquiditätsdaten ist nicht nur unprofessionell, sondern ethisch bedenklich. Ein dezentrales System, das nicht überprüfbar ist, verliert seinen Kernwert: Vertrauen. Ohne Vertrauen ist DeFi lediglich ein technischer Ansatz ohne moralische Grundlage. Ich empfehle ausdrücklich, jegliche Interaktion mit solchen Projekten zu unterlassen, bis alle relevanten Informationen öffentlich und unabhängig validiert wurden.

  14. Scott Specht Scott Specht

    Ich hab Fraxswap mal mit 50 USDC getestet – nur zur Erfahrung. Der Swap ging schnell, die Gasgebühr war lächerlich niedrig, und ich hab keine Fehlermeldung bekommen.
    Kein Slippage, kein Absturz. Alles wie erwartet.
    Ich hab kein FXS. Und trotzdem hat es funktioniert.
    Vielleicht sind die Gebühren doch nicht 0,30%? Vielleicht ist es sogar günstiger?
    Ich hab die Transaktion auf Arbiscan nachgeprüft – die Gebühr war 0,002 ETH. Das ist weniger als bei Uniswap.
    Und die Liquidität? Ja, klein. Aber sie reichte.
    Vielleicht ist das der Trick: Es ist nicht für große Trades gedacht. Es ist für kleine, frequentierte Transaktionen.
    Ich hab es nicht als Hauptplattform genutzt. Aber als Ergänzung? Ja. Es funktioniert.
    Vielleicht ist das der Schlüssel: Nicht vergleichen. Nicht erwarten. Einfach ausprobieren.

  15. Hannah Klein Hannah Klein

    Ich bin schockiert, dass hier überhaupt jemand Fraxswap erwähnt. Das ist ein Desaster. Ein einziger Fehler im Smart Contract, und alle deine Tokens sind weg. Keine Rechtsmittel. Keine Rückverfolgbarkeit. Keine Entschädigung. Und du hast noch den Mut, das „Experiment“ zu nennen? Das ist kein Experiment – das ist Wahnsinn.
    Wer das nutzt, hat kein Verständnis für Risikomanagement. Und wer das empfiehlt, ist gefährlich.

  16. Leonie Krenn Leonie Krenn

    Deutschland hat Bitcoin nicht verboten, aber wir sollen Fraxswap nutzen? Das ist ein Witz.
    Wir haben hier die besten Entwickler der Welt – und die nutzen Uniswap. Warum? Weil sie nicht blöd sind.
    Fraxswap ist eine US-amerikanische Täuschung, die jetzt nach Europa kommt, um unsere Leute auszuplündern.
    Keine Audits? Keine Zahlen? Keine Transparenz? Das ist kein DeFi – das ist ein Import aus der Wall Street mit einem Blockchain-Logo.
    Wir brauchen keine amerikanischen Experimente. Wir brauchen deutsche Sicherheit.
    Und wenn du Fraxswap nutzt, dann bist du kein Technik-Fan – du bist ein Opfer.

  17. Alexander Kim Alexander Kim

    fraxswap ist das geilste ding was seit btc passiert 🤯🔥
    keine audits? kein problem! das ist doch genau der punkt!!
    wir sind die pioneer!!
    uniswap ist langweilig wie kaffee ohne zucker 😴
    ich hab 2000 frax auf fraxswap und es fühlt sich an wie ein raumschiff das gerade startet 🚀
    wer nicht mitmacht ist ein loser 🤡
    und wenns scheitert? dann war es halt ein schöner trip 🙌
    10/10 würde wieder einsteigen 💎

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are
marked *