Hydax Exchange ist eine unregulierte Kryptobörse mit 100+ Coins und niedrigen Gebühren. Aber ohne Aufsicht ist sie riskant. Hier erfährst du, ob sie sich lohnt - und wer sie meiden sollte.
Wenn du Kryptowährungen handelst, zahlst du Handelsgebühren, Gebühren, die Börsen oder Netzwerke für das Ausführen von Trades verlangen. Diese Gebühren sind nicht nur ein kleiner Zusatzbetrag — sie können deine Rendite komplett auffressen, besonders bei kleinen Transaktionen. Viele Anfänger denken, sie kaufen Bitcoin für 30.000 Euro und verkaufen es später für 35.000 Euro — ein Gewinn von 5.000 Euro. Doch wenn die Kaufgebühr 0,5 % und die Verkaufsgebühr auch 0,5 % beträgt, sind das schon 300 Euro + 350 Euro = 650 Euro an Kosten. Dein echter Gewinn ist nicht 5.000, sondern nur 4.350 Euro. Das ist fast ein Fünftel weniger.
Es gibt zwei Hauptarten von Gebühren: Krypto-Börse, Zentrale Plattformen wie Binance oder Coinbase, die für jeden Trade eine Gebühr erheben und Gasgebühren, Netzwerkkosten, die du an Miner oder Validatoren zahlst, wenn du Transaktionen auf der Blockchain ausführst. Auf dezentralen Börsen (DEX) wie Uniswap oder ICPSwap fallen oft keine Handelsgebühren an — aber du zahlst dafür Gas. Und Gas kann bei Netzwerken wie Ethereum teuer sein. Auf Chainlink oder Arbitrum dagegen ist es oft unter einem Cent. Einige Börsen wie Nash oder ICPSwap bieten sogar gasfreien Handel an — das ist kein Marketing-Gag, sondern eine technische Lösung.
Du musst nicht immer die billigste Börse wählen — aber du musst wissen, wo du was zahlst. Eine Börse mit 0,1 % Gebühr und hohen Gasgebühren kann teurer sein als eine mit 0,5 % und niedrigen Gasgebühren. Wenn du häufig handelst, lohnt sich ein Wechsel zu einer Börse mit Flat-Fee oder Volume-Discounts. Wenn du nur selten kaufst, ist eine einfache Börse mit niedrigen Einstiegsgebühren besser. Und wenn du auf DEX handelst, prüfe immer, welches Netzwerk du nutzt. Arbitrum, Polygon oder Mode sind oft 100-mal günstiger als Ethereum Mainnet.
Die meisten Nutzer ignorieren Gebühren, bis sie merken, dass sie monatlich mehr an Gebühren zahlen als an Gewinn verdienen. Das ist kein theoretisches Problem — das passiert täglich. Einige Börsen wie Bitospher werben mit "niedrigen Gebühren", aber hinter den Zahlen steckt oft keine Transparenz. Andere wie Alterdice oder Nash zeigen dir genau, was du zahlen wirst — vor dem Klick. Das macht den Unterschied.
Unter den Artikeln findest du konkrete Vergleiche: Welche Börse hat die niedrigsten Gebühren für EUR-Einzahlungen? Welche DEX ist wirklich gasfrei? Und warum ist Moonbase Alpha kein Ort, an dem du handeln solltest — selbst wenn es wie eine Börse aussieht. Du findest hier keine Theorie. Nur das, was du brauchst, um deine Gebühren zu senken — ohne Risiko einzugehen.
Hydax Exchange ist eine unregulierte Kryptobörse mit 100+ Coins und niedrigen Gebühren. Aber ohne Aufsicht ist sie riskant. Hier erfährst du, ob sie sich lohnt - und wer sie meiden sollte.
HTX ist eine der größten Kryptobörsen weltweit mit tiefem Liquiditätsvolumen und niedrigen Gebühren - aber nur für erfahrene Trader geeignet. Keine Staking-Optionen, komplexe App und regulatorische Risiken machen sie für Anfänger ungeeignet.