Hydax Exchange Crypto Exchange Review: Gebühren, Sicherheit und ob es sich lohnt

Hydax Exchange Crypto Exchange Review: Gebühren, Sicherheit und ob es sich lohnt

Gebührenrechner für Kryptowährungstransaktionen

Gebührenvergleich

Vergleichen Sie die Handelsgebühren zwischen Hydax Exchange und regulierten Börsen

Hydax Exchange: 0,20 % für alle Spot-Handelspaare

Binance: 0,10 % (mit BNB), sonst 0,15 %

Hydax: Keine Auszahlungsgebühren

Binance: Versicherung von bis zu 300 Mio. USD

Gebührenübersicht

Hydax Exchange

0,00 USD (0,20 %)

Binance

0,00 USD (0,15 %)

Sparen Sie 0,00 USD

Wenn du nach einer Kryptobörse suchst, die viele Coins anbietet und niedrige Gebühren verspricht, ist Hydax Exchange eine Option, die dir vielleicht begegnet ist. Aber ist sie sicher? Ist sie wirklich günstiger als Binance oder Kraken? Und warum dürfen US-Bürger nicht mitmachen? Hier ist eine klare, unverfälschte Analyse - ohne Marketing-Flunkereien.

Was ist Hydax Exchange?

Hydax Exchange ist eine Kryptobörse mit Sitz in Singapur, die 2019 gestartet ist. Sie wirbt mit dem Versprechen, Millionen Transaktionen gleichzeitig verarbeiten zu können - technisch also leistungsstark. Die Plattform richtet sich an Nutzer in Asien, Russland, Afrika, Mexiko und anderen Regionen, aber nicht in den USA. Dort ist sie komplett gesperrt. Warum? Weil sie keine Lizenz von einer staatlichen Aufsichtsbehörde hat. Das ist kein technisches Problem, sondern eine bewusste Entscheidung: Hydax funktioniert als unregulierte Börse.

Das bedeutet: Keine Geldwäsche-Kontrollen durch die EU, keine Anforderungen an die Absicherung von Kundenmitteln, keine offizielle Rechenschaftspflicht. Es klingt nach Freiheit - aber in der Krypto-Welt ist das oft nur eine andere Form von Risiko.

Welche Kryptowährungen kannst du handeln?

Hydax bietet über 100 Kryptowährungen an. Das klingt nach viel - und ist es auch, im Vergleich zu kleinen Börsen wie bitFlyer USA, die nur 11 Coins haben. Du kannst Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Litecoin (LTC) und viele Altcoins handeln. Das ist ein Vorteil, wenn du in weniger bekannte Projekte investieren willst.

Aber im Vergleich zu führenden Börsen ist das wenig. Kraken bietet über 350 Coins an, Binance US 158, Coinbase 235. Wenn du auf Sicherheit und Liquidität Wert legst, sind diese Plattformen viel stärker. Hydax hat zwar Auswahl, aber nicht die Tiefe. Und das ist entscheidend: Bei niedriger Liquidität kannst du große Mengen nicht ohne Preisverlust verkaufen. Das ist kein Problem bei BTC oder ETH - aber bei kleineren Coins kann es dich teuer zu stehen kommen.

Gebühren: Günstig oder nur scheinbar?

Hydax wirbt mit einer einfachen Gebührenstruktur: 0,20 % für alle Spot-Handelspaare - egal, ob du als Maker (Limit-Order) oder Taker (Markt-Order) handelst. Das ist niedriger als der durchschnittliche Markt von 0,25 %. Aber es ist nicht mehr der niedrigste.

Heute zahlen viele große Börsen wie Binance, Bybit oder KuCoin nur 0,10 % bis 0,15 %. Und wenn du mit ihrem Token (BNB, BYB, KCS) bezahlst, sinkt die Gebühr noch weiter. Hydax hat keine solche Rabattstruktur. Du zahlst immer 0,20 % - ohne Ausnahme.

Beim Margin- oder Futures-Handel sieht es besser aus: Taker zahlen 0,06 % (unter dem Durchschnitt von 0,063 %), Maker zahlen 0,02 % (etwas über dem Durchschnitt von 0,018 %). Das ist fair - aber nur relevant, wenn du aktiv mit Hebeln handelst. Für den normalen HODLer zählt nur der Spot-Handel.

Der echte Vorteil: Keine Auszahlungsgebühren. Wenn du BTC, ETH oder sonstwas von Hydax auf deine Wallet überweist, zahlt Hydax nichts dazu. Du zahlst nur die Blockchain-Gebühr - die Miner-gebühr. Das ist selten. Viele Börsen verlangen zusätzlich 0,0005 BTC oder 0,01 ETH als Auszahlungsgebühr. Hydax macht das nicht. Das ist ein echter Pluspunkt.

Vergleich von Hydax (einfach, keine Versicherung) und regulierten Börsen (modern, mit Versicherungsschild).

Sicherheit: Technisch gut, rechtlich riskant

Technisch hat Hydax einiges richtig gemacht. Du musst deine E-Mail verifizieren, deine Telefonnummer bestätigen und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Außerdem brauchst du zwei Passwörter: eines für das Anmelden, eines für das Bewegen von Geldern. Das ist gut. Viele Nutzer nutzen nur ein Passwort - und das ist ein Einfallstor für Hacker.

Die Börse nutzt Hot- und Cold-Wallets. Die meisten Funds sind offline gespeichert - das ist Standard bei seriösen Plattformen. DDOS-Angriffe und Phishing-Versuche werden abgewehrt - das ist auch normal.

Aber hier kommt der Knackpunkt: Keine Regulierung = keine Haftung. Wenn Hydax gehackt wird - und das passiert immer wieder bei unregulierten Börsen - hast du keine Chance, dein Geld zurückzubekommen. Keine Versicherung. Keine Rechtsbehelfe. Keine Aufsichtsbehörde, die dich schützt. Coinbase und Kraken haben Versicherungen von bis zu 300 Millionen Dollar. Hydax hat nichts.

Im Jahr 2023 wurden unregulierte Börsen für 70 % aller Krypto-Diebstähle verantwortlich gemacht - laut Chainalysis. Das ist kein Zufall. Du kannst so viele Sicherheitsmerkmale einbauen wie du willst - wenn kein Staat dich schützt, bist du allein.

Benutzererfahrung und Community

Hydax hat eine aktive Community. Es gibt Airdrops, Wettbewerbe, Affiliate-Programme und Belohnungen für aktive Trader. Das hält Nutzer bei der Stange - besonders in Ländern, wo es wenig regulierte Alternativen gibt.

Die App und die Webseite sind einfach, aber nicht besonders modern. Sie funktionieren, aber sie wirken wie eine Version aus 2021. Kein Dark Mode, keine fortgeschrittenen Chart-Tools, keine API für Händler. Wenn du nur schnell BTC kaufen willst, reicht das. Wenn du professionell handeln willst, wirst du schnell frustriert sein.

Der Registrierungsprozess ist standard: E-Mail, KYC mit Ausweis, Telefonnummer, Einzahlung. Kein großes Drama. Aber KYC bedeutet: Du gibst deinen echten Namen, deine Adresse und ein Foto deines Reisepasses ab. Bei einer unregulierten Börse bedeutet das: Deine Daten liegen in einem System, das keine gesetzliche Verpflichtung hat, sie zu schützen. Was passiert, wenn Hydax verkauft wird? Oder wenn ein Insider sie stiehlt? Niemand wird es dir sagen.

Geschlossener Safe mit 2FA-Schlüssel in der Hand eines anonymen Figures, ohne rechtlichen Schutz.

Hydax vs. Regulierte Alternativen

Stell dir das so vor: Du kaufst ein Auto. Hydax ist wie ein gebrauchtes Fahrzeug ohne TÜV - es fährt, es hat Airbag, ABS, und es ist billig. Aber wenn es einen Unfall gibt, hast du keine Versicherung. Kraken oder Coinbase sind wie ein neues Auto mit Garantie, Versicherung und Servicecenter in deiner Stadt.

Wenn du nur kleinere Beträge handelst und dich nicht um Regulierung kümmerst - dann ist Hydax eine Option. Aber wenn du mehr als 1.000 USD investierst, ist das Risiko zu hoch. Ein Hackerangriff, ein Betrug, ein plötzlicher Shutdown - alles ist möglich.

Regulierte Börsen haben Nachteile: Höhere Gebühren, strengere KYC, weniger Coins. Aber sie haben etwas, das Hydax nicht hat: Vertrauen. Und Vertrauen ist das wertvollste Gut im Krypto-Markt.

Fazit: Für wen lohnt sich Hydax?

Hydax Exchange ist keine Betrugsbörse. Sie hat keine offensichtlichen Warnsignale wie verschwundene Coins oder gefälschte Support-Konten. Aber sie ist auch keine sichere Börse. Sie ist eine riskante Börse - mit Vorteilen, die nur für eine bestimmte Gruppe nützlich sind.

Wen sollte sie ansprechen?

  • Nutzer in Ländern ohne regulierte Börsen (z. B. Teile Afrikas oder Südostasiens)
  • Trader, die nur kleine Beträge handeln und keine langfristigen Investitionen planen
  • Leute, die auf die 0 %-Auszahlungsgebühr angewiesen sind und keine anderen Optionen haben

Wen sollte sie nicht ansprechen?

  • Nutzer in den USA oder der EU - es gibt bessere, sichere Alternativen
  • Investoren, die mehr als 5.000 USD auf der Börse halten wollen
  • Alle, die Wert auf Rechtssicherheit, Versicherung oder langfristige Stabilität legen

Wenn du Hydax nutzt: Halte nur so viel Geld darauf, wie du bereit bist zu verlieren. Nutze eine externe Wallet. Aktiviere 2FA. Und vergiss nie: Wenn du deine Kryptos nicht in deiner Hand hast, gehören sie nicht dir.

Ist Hydax Exchange eine legale Kryptobörse?

Hydax Exchange ist legal in den Ländern, in denen sie operiert - aber nicht reguliert. Das bedeutet: Sie hat keine Lizenz von einer Finanzaufsichtsbehörde wie der BaFin, der SEC oder der MAS. Sie funktioniert im Graubereich. In der EU oder den USA ist sie nicht erlaubt. In Singapur, wo sie ihren Sitz hat, gelten andere Regeln - aber auch dort ist sie nicht als regulierte Börse anerkannt.

Kann ich mit Hydax Exchange US-Dollar einzahlen?

Nein. Hydax akzeptiert keine Einzahlungen aus den USA oder von US-Bürgern - egal ob per Banküberweisung, Kreditkarte oder Kryptowährung. Das ist Teil ihrer Compliance-Strategie, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Wenn du in den USA lebst, solltest du auf Kraken, Coinbase oder Binance US ausweichen.

Wie sicher ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Hydax?

Die 2FA bei Hydax ist technisch solide - du kannst Google Authenticator oder Authy verwenden. Aber sie schützt dich nur vor externen Angriffen. Wenn du deinen Account-Login und dein Asset-Passwort vergisst, kannst du sie nicht zurücksetzen. Es gibt keinen Kundenservice, der dich rettet. Wenn du deine 2FA-App verlierst, bist du wahrscheinlich deinen Zugang los. Das ist ein hohes Risiko.

Gibt es eine Hydax Exchange App?

Ja, Hydax hat eine mobile App für Android und iOS. Sie ist einfach aufgebaut, aber funktional. Sie unterstützt Spot-Handel, Wallet-Überweisungen und Benachrichtigungen. Allerdings fehlen fortgeschrittene Funktionen wie Limit-Orders mit Gültigkeitsdauer oder Chart-Indikatoren. Sie ist für Einsteiger geeignet, nicht für Profis.

Was passiert, wenn Hydax Exchange pleitegeht?

Wenn Hydax pleitegeht - oder gehackt wird - hast du keine rechtliche Möglichkeit, dein Geld zurückzufordern. Es gibt keine Versicherung, keine Einlagensicherung, keine Aufsichtsbehörde, die eingreift. Deine Kryptowährungen sind dann verloren. Das ist der größte Nachteil im Vergleich zu regulierten Börsen, die Kundengelder separat halten und versichern.

Weitere Beiträge

11 Kommentare

  1. Knut Hansen Knut Hansen

    Interessante Analyse. Ich nutze Hydax seit zwei Jahren für kleine Altcoin-Transfers, weil die Auszahlungsgebühren null sind. Aber ich halte nie mehr als 200 € drauf. Einfach weil ich weiß, dass es kein Safe Harbor ist.

  2. Adalbert Haecker Adalbert Haecker

    Stimme zu. Technisch ist Hydax nicht schlecht, aber das Fehlen einer Lizenz ist ein rotes Licht. Ich arbeite im FinTech-Bereich und kann sagen: Keine Regulierung = keine Rechtsklarheit. Wenn du dein Geld wirklich schützen willst, gehst du zu Kraken oder Bitpanda. Die Gebühren sind höher, aber du hast einen Anspruch auf Rückzahlung, wenn was passiert.

  3. CARINA LIM GUAT LIAN CARINA LIM GUAT LIAN

    Ich find’s wichtig, dass hier klar gesagt wird: Hydax ist keine Betrugsbörse, aber sie ist auch keine sichere Börse. Viele Leute verwechseln das. Wenn du in Nigeria oder Indien lebst und keine andere Wahl hast, dann ist Hydax eine Möglichkeit. Aber wenn du in Deutschland bist und Zugang zu regulierten Plattformen hast – warum willst du das Risiko eingehen? Es ist wie mit einem Auto ohne Airbag: Es fährt, aber du willst es nicht fahren, wenn du die Wahl hast.

  4. Jens Addicted Jens Addicted

    Manchmal frage ich mich, warum Leute immer nach der perfekten Börse suchen, statt einfach zu verstehen, dass Krypto ein Risiko ist – und dass Risiken nicht durch Regulierung verschwinden, sondern nur verschleiert werden. Hydax sagt offen: Wir sind unreguliert. Kraken sagt: Wir sind reguliert, aber wir nehmen trotzdem dein Geld an und verlieren es vielleicht trotzdem. Wer ist da ehrlicher? Ich glaube, die Wahrheit liegt nicht in der Lizenz, sondern in der Eigenverantwortung. Wenn du deine Coins nicht in deiner Wallet hast, dann gehören sie dir nicht. Punkt. Und das gilt für jede Börse – egal ob mit oder ohne BaFin-Zulassung.

  5. Leonie Krenn Leonie Krenn

    Deutsche sollen doch lieber deutsche Börsen nutzen. Warum soll man sein Geld einem Singapur-Unternehmen anvertrauen, das nicht mal seine eigenen Regeln einhält? In Deutschland haben wir doch Börse, die auf dem Boden der Gesetze stehen. Hydax ist wie ein chinesischer Handyhersteller – billig, aber du weißt nicht, was hinter den Kulissen passiert. Und dann wunderst du dich, wenn dein Geld weg ist. Das ist doch einfach nur dumm.

  6. Alexander Kim Alexander Kim

    Hydax ist die einzige Börse, die mir nie eine Auszahlungsgebühr abgeknöpft hat 😎💸 Aber ja, ich hab schon Angst, wenn ich drüber nachdenke… was wenn die plötzlich verschwinden? 🤔😅 Ich halte nur 500€ drauf, sonst nichts. 2FA ist an, aber ich hab keine Ahnung, wie ich den Zugriff wiederherstelle, wenn ich mein Handy verliere… hilfe 😭

  7. VERONIKA WIRTANEN VERONIKA WIRTANEN

    Ich hab 2021 1.200 € auf Hydax gelassen, weil ich dachte, die sind sicher. Dann hat sich die App nicht mehr geöffnet. Keine Antwort vom Support. Keine E-Mail. Keine Reaktion. Ich hab drei Monate gewartet. Dann war alles weg. Keine Versicherung. Keine Rechtsgrundlage. Ich hab nie wieder etwas auf eine unregulierte Börse gelegt. Und ich werde nie wieder jemandem raten, es zu tun. Das ist kein Risiko – das ist Selbstmord mit digitalen Währungen.

  8. Ralf Maier Ralf Maier

    Die ganze EU ist verblödet. Warum akzeptieren wir überhaupt Regulierung? Wer sagt, dass die SEC oder BaFin uns schützt? Die haben doch Binance und Coinbase auch nicht aufgehalten, als die Milliarden abgezogen haben. Hydax ist nur ehrlicher. Die sagen: Wir sind unreguliert. Die anderen sagen: Wir sind reguliert – aber lass uns deine Daten, dein Geld und deine Seele. Wer ist der Betrüger? Die Regulierung ist ein Mythos. Die echte Sicherheit kommt von deinem Wissen – nicht von einem Stempel auf einem Papier.

  9. Cathrine Kimani Cathrine Kimani

    Die Argumentation, dass unregulierte Börsen lediglich transparenter seien, weil sie ihre fehlende Lizenz offenlegen, ist irreführend. Transparenz impliziert nicht Rechenschaftspflicht. Ein Unternehmen, das bewusst auf staatliche Aufsicht verzichtet, nimmt nicht nur das Risiko für sich in Anspruch, sondern auch für seine Nutzer – ohne deren informierte Zustimmung. Dies stellt eine ethische Verletzung der Vertrauensbeziehung dar, da Nutzer oft nicht die volle rechtliche Tragweite ihrer Entscheidung erfassen. Die Vermeidung von Regulierung ist kein Merkmal von Freiheit, sondern von Verantwortungsverweigerung.

  10. Olaf Zech Olaf Zech

    Ich hab’s ausprobiert – Hydax ist echt gut für kleine Trades und wenn du keine Auszahlungsgebühren willst. Aber ich nutze es nur als Zwischenstation. Ich kaufe dort Altcoins, sobald sie günstig sind, und ziehe sie sofort auf meine Hardware-Wallet. So hab ich den Vorteil der niedrigen Gebühren, ohne das Risiko. Einfach als Tool, nicht als Lagerstätte. Und 2FA ist Pflicht – aber ich hab mir einen Backup-Code ausgedruckt. Das ist der einzige Weg, nicht abzuhängen.

  11. Hannah Klein Hannah Klein

    Es ist erschreckend, wie leichtfertig manche Menschen mit ihrem Vermögen umgehen. Hydax ist keine Börse – es ist ein Spielcasino mit Kryptowährungen. Wer hier investiert, hat nicht verstanden, worum es geht. Es geht nicht um Gebühren, nicht um Coin-Auswahl, nicht um die App. Es geht um Vertrauen. Und Vertrauen kann man nicht durch technische Details ersetzen. Wer das nicht versteht, wird eines Tages weinen – und dann ist es zu spät.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are
marked *