Was ist Blockfinex wirklich?
Blockfinex ist eine Kryptowährungsbörse, die 2020 gegründet wurde und sich als Alternative zu großen Plattformen wie Binance oder Coinbase positioniert. Im Gegensatz zu Bitfinex - einer älteren, bekannten Börse mit einer umstrittenen Vergangenheit - ist Blockfinex ein unabhängiges Unternehmen, das zur Dan Group Holdings Ltd. gehört. Der Hauptsitz liegt in den Seychellen, mit einem regionalen Büro in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Börse unterstützt über 300 Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Tron und Avalanche, und bietet mobile Apps für iOS und Android an.
Doch hier kommt der entscheidende Punkt: Blockfinex ist auf CoinMarketCap als „Untracked Listing“ gekennzeichnet. Das bedeutet, dass das Handelsvolumen nicht überprüft oder verifiziert wird. Kein unabhängiger Dritter kontrolliert, ob die angezeigten Zahlen stimmen. Das ist kein kleiner Nachteil - das ist ein großes Warnsignal. Bei Binance oder Coinbase wissen Sie genau, wie viel gehandelt wird. Bei Blockfinex bleibt das ein Rätsel.
Wie hoch sind die Gebühren?
Blockfinex verspricht „wettbewerbsfähige Gebühren“ und „Rabatte“. Aber wo genau? Die offizielle Website listet keine klare Gebührentabelle auf. Keine Zahlen für Maker- und Taker-Gebühren. Keine Angaben zu Spreads oder Auszahlungsgebühren. Das ist ungewöhnlich. Selbst kleinere Börsen wie MEXC oder KuCoin zeigen ihre Gebühren offen an.
Einige Quellen verweisen auf BloFin, eine Börse mit fast identischem Namen und ähnlichen Funktionen. BloFin hat Gebühren von 0,1 % für Maker und Taker im Spot-Handel, und 0,02 % / 0,06 % für Futures. Falls Blockfinex und BloFin ein und dasselbe sind - was viele Nutzer vermuten - dann wären die Gebühren konkurrenzfähig. Aber das ist nur eine Vermutung. Ohne offizielle Bestätigung bleibt das Spekulation.
Für erfahrene Trader, die auf niedrige Gebühren angewiesen sind, ist das ein Problem. Sie brauchen Transparenz, nicht Versprechungen.
Hebt sich Blockfinex durch Hebelgeschäfte ab?
Wenn Sie nach hohen Hebeln suchen, könnte Blockfinex interessant wirken. Berichte deuten darauf hin, dass bis zu 150x Hebel möglich sein könnte - das ist mehr als bei Binance (125x) und fast so viel wie bei Bybit (200x). Für Daytrader, die kurze, aggressive Positionen aufbauen, klingt das verlockend.
Aber hier liegt die Falle: Höherer Hebel bedeutet auch höheres Risiko. Ein kleiner Preissprung kann Ihr gesamtes Kapital wegwaschen. Und wenn die Börse keine klare Liquiditätsstruktur hat - wie bei Blockfinex - dann kann es zu Slippage kommen. Das heißt: Ihre Order wird nicht zum erwarteten Preis ausgeführt. Sie verlieren Geld, ohne dass Sie es sehen.
Keine Börse sollte Hebelgeschäfte anbieten, wenn sie nicht auch die Liquidität garantieren kann. Und Blockfinex hat keine öffentlichen Daten dazu.
Sicherheit: Ein schwarzes Loch
Blockfinex behauptet, die Plattform sei „hochgradig sicher“. Aber sicher wovor? Gegen Hacker? Gegen Betrug? Gegen Insolvenz?
Keine Proof-of-Reserves-Angaben. Keine externen Audits. Keine Zertifikate wie SOC 2 oder ISO 27001. Keine öffentliche Adresse für Wallets, die Sie überprüfen könnten. Das ist nicht nur ungewöhnlich - das ist riskant.
Im Vergleich: Coinbase hat seine Reserven mehrfach von Drittanbietern prüfen lassen. Binance veröffentlicht monatlich Proof-of-Reserves. Blockfinex sagt nichts. Und wenn etwas schiefgeht - wer zahlt dann? Sie. Denn es gibt keine Versicherung, keine Entschädigung, keine Regulierung, die Sie schützt.
Die Tatsache, dass Blockfinex in den Seychellen und Barbados ansässig ist, ist kein Zeichen von Stärke. Das ist ein Zeichen dafür, dass man sich außerhalb strenger Aufsichtsbehörden wie der SEC, der BaFin oder der FCA aufhält. Das ist legal - aber nicht sicher.
Was sagen die Nutzer?
Suchen Sie nach Erfahrungsberichten zu Blockfinex? Dann werden Sie enttäuscht. Es gibt praktisch keine Bewertungen auf Trustpilot, Reddit, Twitter oder deutschen Foren. Keine positiven Stories. Keine negativen. Einfach: nichts.
Das ist kein Zeichen von Erfolg. Das ist ein Zeichen von Vernachlässigung. Wenn eine Börse tausende Nutzer hätte, würde es mindestens ein paar Stimmen geben - selbst wenn sie negativ wären. Aber hier ist Stille. Warum?
Mögliche Gründe: Entweder hat Blockfinex so wenige Nutzer, dass niemand etwas zu sagen hat - oder die Nutzer haben Probleme und schweigen aus Angst. Vielleicht haben sie Geld verloren und wissen nicht, wo sie Hilfe finden sollen. Oder sie haben die Börse verlassen, weil sie ihr Vertrauen verloren haben.
Ein leeres Forum ist ein rotes Licht. Sie sollten nie eine Börse nutzen, die niemand bespricht.
Wie ist die Benutzererfahrung?
Die App ist auf iOS und Android verfügbar - das ist gut. Die Oberfläche scheint modern zu sein, aber ohne echte Nutzerberichte ist unklar, ob sie intuitiv ist. Gibt es eine deutschsprachige Unterstützung? Gibt es Tutorials für Anfänger? Wie lange dauert es, bis eine Einzahlung gutgeschrieben wird?
Keine Antworten. Keine FAQ-Seite, die wirklich hilft. Keine Live-Chat-Option, die man testen kann. Im Vergleich zu Binance oder Kraken, die umfangreiche Help-Center haben, wirkt Blockfinex wie eine Plattform, die nicht für den Durchschnittsnutzer gedacht ist - sondern nur für die, die schon wissen, was sie tun.
Und das ist das Problem: Wenn Sie neu in Kryptowährungen sind, brauchen Sie Anleitung. Wenn Sie erfahren sind, brauchen Sie Transparenz. Blockfinex bietet weder das eine noch das andere.
Blockfinex vs. die Konkurrenz: Wer gewinnt?
Im Jahr 2025 gibt es nur wenige echte Alternativen, die wirklich überzeugen:
- Binance: Über 450 Kryptowährungen, klar dokumentierte Gebühren, Proof-of-Reserves, globale Regulierung (wenn auch umstritten), hohe Liquidität. Der Standard.
- Kraken: Sehr hohe Sicherheitsstandards, in Europa reguliert, gut für Anfänger und Profis, transparente Audits.
- Bybit: Hohe Hebel, niedrige Gebühren, guter Liquidity-Score, klare Dokumentation - und ein echter Konkurrent zu BloFin/Blockfinex.
- Coinbase: Die sicherste Börse für Europäer und US-Bürger, reguliert, einfach zu nutzen, aber teurer.
Blockfinex kann mit keiner dieser Plattformen mithalten - nicht bei Transparenz, nicht bei Sicherheit, nicht bei Nutzerbasis. Selbst wenn die Gebühren günstig wären - was nicht bewiesen ist - fehlt der Vertrauensfaktor.
Wer sollte Blockfinex meiden?
Wenn Sie:
- Ihr Geld sicher halten wollen,
- Regulierung und Rechtsschutz brauchen,
- Transparenz bei Gebühren und Volumen verlangen,
- oder einfach nur eine Börse nutzen möchten, die von anderen Menschen getestet wurde -
dann sollten Sie Blockfinex komplett ignorieren.
Es gibt keine legitime Rechtfertigung, auf eine Börse zu setzen, die nichts preisgibt. Kein Vertrauen. Keine Sicherheit. Keine Hilfe. Nur Versprechen.
Was bleibt?
Blockfinex ist kein Betrug - zumindest nicht nachweisbar. Aber es ist auch keine vertrauenswürdige Börse. Es ist ein Graubereich: eine Plattform mit vielversprechenden Features, aber ohne Beweise. Ohne Nachweise. Ohne Community. Ohne Zukunftsperspektive.
Wenn Sie bereit sind, ein Risiko einzugehen - und Ihr Geld als Experiment betrachten - dann können Sie vielleicht ein paar Euro auf Blockfinex einsetzen. Aber nur, wenn Sie wissen: Sollte es verschwinden, gibt es keine Rückerstattung. Keine Klage. Keine Hoffnung.
Und wenn Sie Ihr Geld ernst nehmen? Dann wählen Sie eine Börse, die sich verantwortet. Die ihre Zahlen zeigt. Die ihre Nutzer hört. Die nicht auf Seychellen sitzt, um sich zu verstecken.
13 Kommentare
Ich hab Blockfinex mal kurz getestet, aber nachdem ich keine Proof-of-Reserves gesehen hab, war Schluss. Einfach zu riskant für meinen Geschmack.
Wenn du dein Geld ernst nimmst, geh lieber zu Kraken oder Coinbase.
Genau das ist das Problem: Keine Transparenz = kein Vertrauen. Ich hab vor drei Jahren mal mit einer ähnlichen Börse angefangen, dachte, ich könnte was rausholen. Am Ende war alles weg. Keine Antwort, kein Support, kein Rückgaberecht. Nie wieder.
Die 150x Hebel sind ein klassisches Lock-In. Wer das nutzt, hat keine Ahnung vom Risiko. Ich hab mal nen Freund gehabt, der hat mit 100x auf ETH gesetzt. 48 Stunden später war sein Konto leer. Die Börse hat ihm nicht mal eine Fehlermeldung geschickt. Nur Stille.
BLOCKFINEX IS A SCAM 💀💀💀 Kein Audit? Keine Reserves? Keine Nutzer? Das ist kein Exchange, das ist eine TikTok-Show mit einer Wallet. Wer das nutzt, verdient es, sein Geld zu verlieren. 🤡
Die Deutschen sind so verängstigt wegen der BaFin dass sie jede Börse meiden die nicht in Frankfurt sitzt. Seychellen? Na und? Die USA und EU haben alles kaputt gemacht mit ihren Vorschriften. Wer will schon mit 20% Steuern und 50 Seiten Compliance arbeiten? Blockfinex macht es richtig. Die anderen sind nur Angsthasen
Ich hab mal versucht, mich einzuloggen. Die App hat 3 Minuten gebraucht, um sich zu öffnen. Dann kam die Meldung: 'Server overloaded'. Ich dachte, ich bin der einzige, der das sieht. Nein. Ich hab 3 Freunde, die das auch erlebt haben. Und dann? Keine Antwort vom Support. Ich fühle mich ausgenutzt.
Ich find’s gut, dass jemand mal die Wahrheit sagt. Die meisten reden nur von Gewinnen, aber keiner fragt: Wer steht hinter der Börse? Wer haftet? Wo ist der Verantwortliche? Blockfinex hat keine Antwort. Und das ist das Schlimmste. Nicht die Gebühren. Nicht die Hebel. Sondern die Leere.
Es ist bedauerlich, dass in der heutigen digitalen Landschaft so viele Nutzer bereit sind, ihre finanzielle Sicherheit auf das Vertrauen in anonyme Jurisdiktionen zu setzen. Die fehlende regulatorische Transparenz und die fehlende öffentliche Rechenschaftspflicht verletzen grundlegende Prinzipien des verantwortungsvollen Handelns. Es ist nicht nur unklug, es ist ethisch fragwürdig.
Manchmal denke ich, dass die größte Gefahr nicht die Börse ist, sondern unsere eigene Hoffnung. Wir wollen glauben, dass da irgendwo eine unsichtbare Maschine funktioniert, die uns reich macht. Aber wenn keine Zahlen, keine Audits, keine Community da sind – dann ist es nicht eine Maschine. Es ist ein Spiegel. Und der spiegelt nur das, was wir hineinprojizieren.
Ich hab Blockfinex gesehen, weil ich dachte, endlich mal was Neues. Aber dann hab ich gesehen, dass die Website wie aus 2018 aussieht. Kein Deutsch, keine FAQ, keine Erklärung, warum sie in den Seychellen sitzen. Ich hab sofort abgebrochen. Das ist nicht modern. Das ist faul.
Blockfinex ist der einzige echte Free-Market-Player in einem System, das von EU-Bürokraten und US-Finanzmafia kontrolliert wird. Wer nicht riskiert, gewinnt nicht. Wer nicht nach Seychellen geht, bleibt Sklave der Regulierung.
Die ganze Geschichte ist eine Falle. Die gleiche Domain-Struktur wie BloFin. Die gleichen Server-IPs. Die gleichen Mitarbeiter auf LinkedIn. Die gleichen Leute, die auf Reddit antworten. Sie sind ein und dieselbe Firma. Und sie verstecken sich hinter einem neuen Namen, weil BloFin vor 6 Monaten von der FCA verklagt wurde. Sie wollen uns glauben machen, sie wären neu. Sie sind nur neu verpackt.
Ich habe diese Börse nie genutzt. Aber ich habe gesehen, wie meine Freundin ihr gesamtes Erspartes verloren hat, weil sie darauf vertraut hat. Sie hat 14 Tage lang versucht, Support zu erreichen. Keine Antwort. Keine E-Mail. Kein Telefonat. Dann hat sie geweint. Und ich? Ich habe sie verlassen. Denn wer so leichtfertig mit Geld umgeht, verdient es nicht, gerettet zu werden.