Es gibt keine Ripple-Kryptobörse in China. Das Verbot von Kryptowährungen seit 2021 macht XRP-Handel illegal. Erfahre, warum Ripple nicht in China operiert und wie Chinesen trotzdem riskant auf XRP zugreifen.
Im März 2025 stand die Blockchain, eine verteilte digitale Ledger-Technologie, die Transaktionen sicher und transparent festhält. Auch bekannt als Distributed Ledger Technology, ist sie die Grundlage für fast alle Kryptowährungen und DeFi-Anwendungen. Kein Monat war in diesem Jahr so dynamisch wie dieser: Neue Protokolle gingen online, große Börsen änderten ihre Gebührenstrukturen, und Airdrops wurden plötzlich für Tausende zugänglich – nicht nur für Early Adopters, sondern für alle, die ihre Wallets richtig konfiguriert hatten.
Die DeFi, ein Ökosystem von finanztechnischen Anwendungen, die ohne Banken funktionieren. Oft auch als dezentrale Finanzen bezeichnet, erlebte im März einen Sprung nach vorne. Protokolle wie Aave und Uniswap integrierten neue Sicherheitsmechanismen, die Anleger vor Flash Loan-Angriffen schützten. Gleichzeitig stiegen die Zinsen für Staking auf über 8 % bei einigen Coins – ein Niveau, das seit 2022 nicht mehr erreicht wurde. Wer seine Coins auf einer sicheren Krypto-Börse, eine Plattform zum Kaufen, Verkaufen und Speichern von Kryptowährungen. Auch als Kryptaustausch bekannt, ist sie der Hauptzugang für Neueinsteiger. hielten, profitierte von diesen Entwicklungen. Gleichzeitig verschwanden einige kleinere Plattformen vom Markt – sie konnten den neuen Compliance-Anforderungen nicht mehr folgen.
Und dann waren da noch die Airdrop, kostenlose Verteilung von Kryptotokens an Nutzer, oft als Belohnung für Nutzung oder Community-Beitrag. Auch als Token-Verteilung bezeichnet, sind sie ein Schlüsselmechanismus zur Verbreitung neuer Projekte.: Mehr als 15 Projekte verteilten Tokens im März – von einem neuen Layer-2-Netzwerk bis zu einem DeFi-Tool, das sich auf Versicherungen spezialisiert hatte. Die meisten Airdrops waren nicht mehr nur für Experten, sondern für jeden, der eine Wallet hatte und ein paar einfache Schritte absolvierte. Die größte Überraschung? Ein bekanntes Projekt, das lange als tot galt, gab plötzlich 50 Millionen Tokens an alte Nutzer zurück – und viele hatten ihre Wallets schon lange vergessen.
Was bleibt? Im März 2025 wurde klar: Blockchain ist nicht mehr nur eine Technologie für Tech-Enthusiasten. Sie ist Teil des Alltags – für Leute, die ihre Ersparnisse sicher halten wollen, für die, die mit kleinen Beträgen starten, und für die, die einfach wissen wollen, was als Nächstes kommt. Die Artikel in diesem Archiv zeigen genau das: Wie du dich in dieser Welt zurechtfindest, ohne dich von Hype oder Angst leiten zu lassen. Hier findest du die Fakten, die du brauchst – ohne Schnickschnack.
Es gibt keine Ripple-Kryptobörse in China. Das Verbot von Kryptowährungen seit 2021 macht XRP-Handel illegal. Erfahre, warum Ripple nicht in China operiert und wie Chinesen trotzdem riskant auf XRP zugreifen.
IBIT Global bietet 0 % Handelsgebühren, aber keine Regulierung, keine Sicherheit und keine Nutzererfahrungen. Eine riskante Börse, die dein Geld gefährdet - und keine echte Alternative zu etablierten Plattformen wie Kraken oder Coinbase.
Proof of Work ist 2025 nicht mehr der Hauptkonsensmechanismus, aber Bitcoin hält es als sicherste Blockchain der Welt am Leben. Es ist teuer, energieintensiv - aber unknackbar. Hier warum es trotzdem relevant bleibt.
Nordkorea hat 2025 über 2 Milliarden Dollar an Kryptowährung gestohlen, um Atomwaffen zu finanzieren. Internationale Sanktionen und Blockchain-Analysen versuchen, die Geldwäsche zu stoppen - doch die Hacker passen sich ständig an.