KOKO-Investitions-Risikorechner
Preis (31.10.2025): 0,00000613 USD
Marktkapitalisierung: 629.224 USD
24h-Handelsvolumen: 116.236 USD
Circulating Supply: 9,4 Billionen KOKO-Token
Maximale Liefermenge: Unbegrenzt (∞)
Handelsplätze: Nur Gate.io und MEXC
⚠️ Wichtiger Hinweis: KOKO ist ein extrem riskantes Meme-Coin mit nahezu keiner Liquidität und keiner Grundlage. 92% der Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung unter 1 Million USD verlieren innerhalb von 12 Monaten ihren Wert. Investiere nur, was du bereit bist zu verlieren.
Wenn du gerade von Koala AI (KOKO) gehört hast - wahrscheinlich über einen Social-Media-Post oder eine schnelle Werbeanzeige - dann bist du nicht allein. Tausende Menschen suchen gerade nach diesem Coin, weil sie glauben, sie hätten einen neuen Bitcoin-Geheimtipp entdeckt. Die Wahrheit ist anders. KOKO ist kein Investment. Es ist ein Spekulationsobjekt mit fast keiner Grundlage - und das sollte jeder wissen, bevor er auch nur einen Cent investiert.
Was ist Koala AI (KOKO) eigentlich?
Koala AI (KOKO) ist ein Token, der auf der Solana-Blockchain läuft. Er gehört zur Gruppe der sogenannten Meme-Coins - also Kryptowährungen, die keinen echten Zweck haben, außer zu spekulieren. Sie sind oft nach Tieren, Memes oder zufälligen Namen benannt, wie Dogecoin oder Pepe. KOKO nutzt genau diese Strategie: Es hat ein Koala-Bild, verweist auf Pepe the Frog und versucht, mit Emotionen und FOMO (Fear of Missing Out) Leute anzulocken.
Aber hier ist der entscheidende Unterschied: Während Dogecoin eine Community und sogar einige echte Nutzungsanwendungen hat, hat KOKO nichts. Kein Team. Keine Website. Kein Whitepaper. Kein GitHub-Repository. Kein Telegram- oder Discord-Server. Nichts. Nur ein Token auf Solana, der irgendwer im Jahr 2025 aufgelegt hat - und seitdem versucht, ihn zu verkaufen.
Technische Daten: Wie funktioniert KOKO?
Technisch gesehen ist KOKO ein SPL-Token - das bedeutet, er nutzt das Standardprotokoll von Solana für Token. Das ist nicht schlecht an sich. Solana ist schnell und billig. Aber das macht KOKO nicht besser. Die technischen Details sind irrelevant, weil es keine technische Entwicklung gibt.
- Circulating Supply: 9,4 Billionen KOKO-Token
- Maximale Liefermenge: Unbegrenzt (∞)
- Preis (31.10.2025): ca. 0,00000613 USD
- Marktkapitalisierung: 629.224 USD
- Handelsvolumen (24h): 116.236 USD
- Handelsplätze: Nur Gate.io und MEXC
Die riesige Anzahl an Token - fast 10 Billionen - ist kein Vorteil. Sie ist ein Trick. Mit so vielen Einheiten kann der Preis extrem niedrig erscheinen, was Leute irreführt: „Nur 0,00000613 USD? Das ist doch billig!“ Aber der Preis ist irrelevant. Was zählt, ist die Marktkapitalisierung. Und die liegt bei knapp 630.000 USD. Das ist weniger als der Wert eines kleinen Wohnwagens.
Warum ist KOKO so riskant?
Es gibt drei Hauptgründe, warum du KOKO nicht kaufen solltest - und sie sind alle schwerwiegend.
1. Extrem geringe Liquidität
Du kannst KOKO nur auf zwei Börsen kaufen: Gate.io und MEXC. Das ist extrem wenig. Wenn du 1.000 USD in KOKO investierst und dann verkaufen willst, wirst du feststellen, dass es kaum Käufer gibt. Der Preis bricht ein - oft um mehr als 15 %, nur weil du verkaufen willst. Das nennt man Slippage. Und bei KOKO ist das die Regel, nicht die Ausnahme.
2. Keine Community - keine Zukunft
Gute Kryptowährungen haben Fans. Sie haben Leute, die darüber reden, die Idee verteidigen, neue Funktionen vorschlagen. KOKO hat nichts. Keine Reddit-Diskussionen. Keine Twitter-Community. Keine Nutzerbewertungen auf CoinGecko (null Sterne, null Kommentare). Wenn niemand an dem Projekt glaubt, dann ist es nur eine Zahl auf einem Bildschirm.
3. Kein Team - kein Verantwortlicher
Wer hat KOKO entwickelt? Keiner weiß es. Kein Name. Kein LinkedIn-Profil. Keine Pressemitteilung. Kein Team-Logo. Das ist kein Startup. Das ist ein anonymes Projekt, das wie ein „Pump-and-Dump“-Schema funktioniert: Ein paar Leute kaufen früh, heben den Preis kurz an, und dann verkaufen sie - während du als letzter dran bist.
Wie viel ist KOKO wert - und wohin geht der Preis?
Am 31. Oktober 2025 liegt der Preis bei etwa 0,00000613 USD. In den letzten 7 Tagen ist er um 18,5 % gefallen. In den letzten 24 Stunden um 1 % - aber auf einigen Börsen wie Gate.io sogar um 7,66 %. Das ist typisch für Meme-Coins mit niedriger Liquidität: Sie fallen schnell, weil niemand sie halten will.
Analysten von CoinCheckup prognostizieren bis Ende November 2025 einen weiteren Rückgang um 25,07 % - das würde den Preis auf 0,00000076 USD drücken. Das ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis eines Projekts, das keine Zukunft hat.
Und hier ist die harte Wahrheit: Laut einer Studie von Arcane Research aus dem Jahr 2024 haben 92 % der Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung unter 1 Million USD innerhalb von 12 Monaten nach der Einführung ihren Wert komplett verloren. KOKO ist nicht nur ein Risiko - es ist ein fast sicheres Verlustgeschäft.
Wie kaufst du KOKO - und warum du es nicht tun solltest
Technisch gesehen ist der Kauf einfach:
- Kaufe USDT oder SOL auf einer großen Börse wie Binance oder Coinbase.
- Übertrage es auf Gate.io oder MEXC.
- Tausche USDT gegen KOKO.
Doch hier ist der Haken: Wenn du KOKO kaufst, kaufst du nicht ein Projekt. Du kaufst eine Wette - und die Chancen stehen 92:8 gegen dich. Du zahlst Gebühren, riskierst dein Geld, und hast keine Möglichkeit, es später zu verkaufen, ohne einen großen Teil zu verlieren.
Und was ist mit Gewinnen? Die meisten Leute, die KOKO gekauft haben, haben es schon wieder verkauft - und verloren. Diejenigen, die noch halten, tun es nicht, weil sie an die Zukunft glauben. Sie tun es, weil sie hoffen, dass jemand anderes es teurer kauft. Das ist keine Investition. Das ist Glücksspiel.
Wie vergleicht sich KOKO mit anderen Solana-Meme-Coins?
Es gibt über 1.200 Meme-Coins auf Solana, die im Jahr 2025 gestartet wurden. Die meisten sind genauso wertlos wie KOKO. Aber ein paar haben es geschafft - zum Beispiel Dogwifhat (WIF), das Ende 2024 eine Marktkapitalisierung von 2,9 Milliarden USD hatte.
Was unterscheidet WIF von KOKO?
| Merkmale | Koala AI (KOKO) | Dogwifhat (WIF) |
|---|---|---|
| Marktkapitalisierung | 629.224 USD | 2,9 Milliarden USD |
| Handelsplätze | 2 | 50+ |
| Community | Keine | Stark, aktiv, global |
| Team/Transparenz | Kein bekanntes Team | Offenes Team, regelmäßige Updates |
| Verwendungsfall | Keiner | NFTs, Rewards, Merch |
| Langfristige Aussichten | Extrem gering | Hohe |
KOKO steht in keiner Relation zu WIF oder anderen erfolgreichen Meme-Coins. Es ist ein Staubkorn in einem Sturm.
Was sagt die Branche über KOKO?
Keine große Krypto-Plattform - weder CoinDesk, noch Cointelegraph, noch CoinGecko - hat KOKO jemals als Projekt analysiert. Kein Experte hat es empfohlen. Kein Journalist hat darüber geschrieben. Es ist nicht nur unwichtig - es ist ignoriert.
Das ist kein Zeichen von Vernachlässigung. Das ist ein Zeichen von Gefahr. Wenn ein Token so wenig Aufmerksamkeit bekommt, dass selbst die Analysten ihn nicht erwähnen, dann ist er kein Investment. Er ist ein Risiko, das du nicht brauchst.
Fazit: Solltest du KOKO kaufen?
Nein.
Koala AI (KOKO) ist kein Krypto-Projekt. Es ist ein Spekulationsobjekt mit fast keiner Grundlage, keiner Community, keiner Zukunft und einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit, dass dein Geld verloren ist. Es hat alle Merkmale eines „Pump-and-Dump“-Schemas: anonym, hochvolatil, ohne Nutzen, mit nur zwei Handelsplätzen und einem Preis, der ständig fällt.
Wenn du Kryptowährungen investieren willst, dann wähle Projekte mit echtem Team, echter Transparenz und echter Nachfrage. KOKO hat nichts davon. Es ist nicht der nächste Bitcoin. Es ist nicht der nächste Gewinn. Es ist eine Falle - und du wirst derjenige sein, der sie bezahlt.
Ist Koala AI (KOKO) ein legitimer Coin?
Nein, KOKO ist kein legitimer Coin im Sinne eines investitionsfähigen Projekts. Es gibt kein Team, keine Website, kein Whitepaper und keine technische Entwicklung. Es ist ein reiner Meme-Coin ohne Nutzen, der nur auf Spekulation basiert und typische Merkmale eines Pump-and-Dump-Schemas aufweist.
Wo kann man KOKO kaufen?
KOKO ist nur auf zwei Krypto-Börsen handelbar: Gate.io und MEXC. Du benötigst USDT oder SOL, um es zu kaufen. Da es kaum Liquidität gibt, ist der Handel riskant - selbst kleine Käufe können zu hohen Preisverlusten führen.
Warum fällt der Preis von KOKO so schnell?
Der Preis fällt, weil es kaum Käufer gibt und viele frühere Investoren verkaufen. Mit einer Marktkapitalisierung von unter 700.000 USD und einer unendlichen Token-Menge ist KOKO anfällig für Manipulationen. Sobald der „Pump“ vorbei ist, stürzt der Preis ab - und es gibt niemanden, der ihn stützt.
Hat KOKO eine Zukunft?
Nach aktuellen Daten gibt es keinerlei Anzeichen für eine Zukunft. Kein Team, keine Roadmap, keine Community-Entwicklung, keine Partnerschaften. Analysten gehen davon aus, dass KOKO innerhalb von 12 Monaten praktisch wertlos sein wird - wie 92 % der Kryptowährungen mit ähnlichen Merkmalen.
Wie viel Geld sollte man in KOKO investieren?
Du solltest gar kein Geld in KOKO investieren. Wenn du trotzdem experimentieren willst, dann nur mit Beträgen, die du bereit bist, komplett zu verlieren - also maximal 1-2 % deines gesamten Krypto-Budgets. Aber selbst das ist riskant und wird wahrscheinlich zu einem Verlust führen.