ADX Airdrop: Alle Details zum AdEx Network Airdrop und wie AURA heute Airdrops sucht

ADX Airdrop: Alle Details zum AdEx Network Airdrop und wie AURA heute Airdrops sucht

AURA Airdrop-Erlösrechner

Deine Airdrop-Chancen berechnen

Ermittle, wie deine aktuelle Wallet-Aktivität deine Airdrop-Erlösung beeinflusst und finde heraus, wo du Chancen erhöhen kannst.

Airdrop-Erlösungsergebnis

Deine aktuelle Airdrop-Eligibility
78%
Hervorragend

Deine Ergebnisse

Deine Wallet-Aktivitäten zeigen, dass du bereits an 3 aktiven Airdrop-Programmen teilnimmst, die potenziell 15 ADX-Token pro Monat bieten.

Empfohlene Optimierung

Wenn du zusätzlich 50 $MNT stakst, erhöhst du deine Airdrop-Eligibility um 72%. AURA zeigt dir, wie du sofort 47% mehr Airdrop-Chancen erhältst.

Potenzieller Wert
23 ADX / Monat
Aktueller Tokenwert
~37,50 USDT

Im August 2021 hat AdEx Network einen der bekanntesten Airdrops seiner Geschichte durchgeführt: 30.000 ADX-Token wurden an 300 zufällig ausgewählte Teilnehmer verteilt - jeder bekam genau 100 ADX. Das war kein Zufall. Es war eine gezielte Community-Initiative, die darauf abzielte, echte Nutzer zu finden, nicht nur Spekulanten. Wer damals teilnehmen wollte, musste drei Dinge tun: dem Telegram-Kanal beitreten, @adex_network und @AdexWallet auf Twitter folgen und ADX auf seiner CoinMarketCap-Watchlist hinzufügen. Keine komplizierten Staking-Anforderungen. Keine großen Investitionen. Nur echte Beteiligung. Und das hat funktioniert.

Was ist AdEx Network eigentlich?

AdEx Network ist keine gewöhnliche Kryptowährung. Es begann 2017 als dezentrales Werbe-Exchange-System - eine Art eBay für digitale Werbung, aber ohne große Plattformen wie Google oder Meta. Statt dass ein Unternehmen entscheidet, wer welche Anzeige sieht, nutzt AdEx Blockchain-Technologie, um Werbetreibende und Publisher direkt miteinander zu verbinden. Jede Anzeige wird über sogenannte OUTPACE-Kanäle abgewickelt: das sind off-chain Zahlungskanäle, die auf Ethereum laufen. Sie sorgen dafür, dass Publisher sofort bezahlt werden, sobald jemand auf eine Anzeige klickt - ohne Wartezeiten, ohne Vermittler.

Die native Token-Währung ist ADX. Die Gesamtmenge beträgt 150 Millionen Einheiten, davon sind bereits 144,04 Millionen im Umlauf (Stand Februar 2025). Das bedeutet: Der Großteil der Token ist bereits verteilt. Es gibt keine neuen Airdrops wie 2021 - zumindest nicht von AdEx selbst. Aber das ist heute nicht mehr das Wichtigste.

AURA: Der neue Geheimwaffe - dein persönlicher KI-Agent für Airdrops

Im August 2025 hat AdEx Network eine neue Phase eingeläutet: AURA. Kein einfacher Token. Kein weiterer Werbe-Tool. AURA ist ein künstlicher Intelligenz-Agent, der für dich im Web3 arbeitet. Er scannt deine Wallet, versteht deine Transaktionen, analysiert Marktdaten und sagt dir: „Du hast hier noch einen ungenutzten Airdrop.“ Oder: „Wenn du jetzt 500 USDT in dieses Protokoll steckst, bekommst du nicht nur Zinsen - sondern auch einen Claim für einen zukünftigen Airdrop.“

Das ist kein Traum. Das funktioniert bereits. AURA nutzt die Bankless-API, um Airdrop-Events in Echtzeit zu sammeln - von Ethereum bis BNB Smart Chain und Mantle. Es erkennt nicht nur, welche Airdrops laufen, sondern auch, welche du bereits verpasst hast. Und es zeigt dir, wie du deine Chancen verbessern kannst. Ein Beispiel: Du hast 200 $ETH in einem DeFi-Protokoll. AURA sagt: „Wenn du zusätzlich 50 $MNT stakst, erhöhst du deine Airdrop-Eligibility um 72%.“

Im August 2025 startete AURA mit einem Demo-Release. Wer seine Wallet-Adresse eintrug, bekam personalisierte Empfehlungen. 420 exklusive Early-Tester-NFTs wurden vergeben - alle innerhalb von vier Tagen vermint. Diese NFTs sind nicht nur Sammlerstücke. Sie geben Zugang zu Premium-Funktionen, früherem Zugang zu neuen Airdrops und sogar zukünftigen Token-Verteilungen. Wer diese NFTs besitzt, hat einen echten Vorteil.

Wie AURA Airdrops sucht - und warum das anders ist

Traditionelle Airdrop-Tools sagen dir: „Hier ist ein Airdrop. Mach das, mach das, mach das.“ AURA sagt: „Du hast bereits alles getan, was nötig ist. Du bist bereit. Hier ist der Claim-Link.“

AURA arbeitet mit drei Prinzipien:

  1. Deine Aktivität ist der Schlüssel. Es scannt deine On-Chain-Transaktionen - nicht deine Twitter-Follower-Zahl.
  2. Es sucht nach Double-Dip-Chancen. Du kannst gleichzeitig Zinsen verdienen und Airdrop-Eligibility aufbauen. AURA zeigt dir, wo das möglich ist.
  3. Es blockiert schlechte Projekte. Projekte können ADX-Token staken, um in AURA empfohlen zu werden. Aber nur, wenn sie echten Nutzen bieten. Keine Spam-Airdrops. Keine Scams. Die Staking-Anforderung sorgt für Qualität.
Das ist ein großer Unterschied zu anderen Tools. AURA ist kein Werbeplakat für neue Projekte. Es ist dein persönlicher Filter - für alles, was wirklich wertvoll ist.

Menschen in einem futuristischen Café, die personalisierte AURA-Empfehlungen auf Hologrammen sehen, mit einem schwebenden NFT-Badge.

Was ist mit dem ADX-Airdrop von 2021? Ist er noch aktiv?

Nein. Der CoinMarketCap-Airdrop ist abgeschlossen. Die Auszahlungen wurden am 10. August 2021 abgeschlossen. Es gibt keine Möglichkeit mehr, daran teilzunehmen. Wer damals nicht mitgemacht hat, hat es verpasst - und das ist okay. Denn heute geht es nicht mehr um das alte Airdrop. Es geht um das neue System: AURA.

AdEx Network hat seine Strategie komplett verändert. Sie haben aufgehört, Token durch Social-Media-Aktivitäten zu verteilen. Stattdessen verteilen sie Wert durch intelligente Tools. AURA ist der neue Weg, um ADX-Nutzer zu belohnen - nicht durch zufällige Airdrops, sondern durch echte, wiederholbare, personalisierte Vorteile.

Der Hackathon 2025: Wer baut die Zukunft von AURA?

Vom 22. September bis 22. Oktober 2025 hat AdEx Network einen Hackathon mit 12.000 USD an Preisen ausgeschrieben. Vier Kategorien, vier Gewinner: 5.000 $ für den Ersten, jeweils 3.000 $ für die Zweiten und Dritten, 1.000 $ für den Vierten. Ziel: Entwickler sollen neue Funktionen für AURA bauen - etwa Integrationen mit anderen Wallets, neue Governance-Modelle oder Schnittstellen zu DeFi-Protokollen.

Das ist kein Marketing-Gimmick. Das ist ein Zeichen: AdEx Network baut eine Ökosystem-Plattform. AURA ist nicht nur ein Tool - es wird die Basis für eine neue Art von Web3-Interaktion. Wer heute an diesem Hackathon teilnimmt, baut nicht nur eine App. Er baut die nächste Generation von KI-gestützten DeFi-Tools.

Entwickler bei einem Hackathon, umgeben von digitalen Code-Bildschirmen, während ein riesiger AURA-3.0-Avatar eine Roadmap projiziert.

Die Zukunft: AURA Version 3.0 - dein persönlicher DeFi-Assistent

AURA ist noch nicht fertig. Die Roadmap ist klar:

  • Version 1.0 (ab August 2025): DeFi-Strategie-Empfehlungen - was lohnt sich heute?
  • Version 2.0 (Q1 2026): Echtzeit-Marktanalysen - wann ist der beste Zeitpunkt, um einzusteigen?
  • Version 3.0 (Q3 2026): Vollständiger AI-Agent - er führt Aktionen für dich aus, basierend auf deinen Risikoprofilen.
Die Technik dahinter ist beeindruckend: Automatisierte LLM-Tests, verbesserte Prompt-Engineering-Methoden, ein Admin-Panel für Entwickler - alles, um AURA zuverlässiger und präziser zu machen. Es geht nicht darum, schneller zu sein. Es geht darum, besser zu sein.

Was bedeutet das für dich?

Wenn du noch auf Airdrops wartest wie 2021 - dann bist du hinterher. Die Zeit der Social-Media-Airdrops ist vorbei. Die Zukunft gehört den intelligenten Systemen, die deine Aktivitäten verstehen und dir helfen, mehr aus deinem Web3-Portfolio herauszuholen.

Du musst jetzt nicht mehr 10 Twitter-Accounts folgen. Du musst nicht mehr wochenlang auf CoinMarketCap warten. Du musst nur eine Sache tun: Gehe zu aura.adex.network, gib deine Wallet-Adresse ein, und lass AURA für dich arbeiten.

Es sagt dir nicht, was du tun sollst. Es zeigt dir, was du schon getan hast - und was du noch verpasst hast.

Frequently Asked Questions

War der ADX Airdrop von 2021 noch aktiv?

Nein, der ADX Airdrop von 2021 ist abgeschlossen. Die Verteilung der 30.000 ADX-Token an 300 Teilnehmer erfolgte im August 2021. Es gibt keine Möglichkeit mehr, daran teilzunehmen. Der Fokus von AdEx Network liegt heute auf AURA - einem KI-gestützten Tool zur Airdrop-Entdeckung und DeFi-Optimierung.

Wie kann ich heute ADX-Token bekommen?

Du kannst ADX-Token auf Kryptobörsen wie KuCoin, Gate.io oder Bybit kaufen. Es gibt keine aktuellen Airdrops von AdEx Network selbst. Stattdessen bietet das AURA-System von AdEx Network die Möglichkeit, durch aktive Teilnahme an DeFi-Protokollen und durch Besitz des AURA Early-Tester-NFTs zukünftige Belohnungen zu erhalten.

Was ist AURA und wie funktioniert es?

AURA ist ein künstlicher Intelligenz-Agent von AdEx Network, der deine Wallet-Adresse analysiert und dir personalisierte Empfehlungen für DeFi-Strategien und Airdrops gibt. Er scannt mehrere Blockchains, erkennt ungenutzte Chancen und zeigt dir, wie du Zinsen und Airdrop-Eligibility gleichzeitig maximieren kannst. AURA nutzt die Bankless-API und unterstützt Ethereum, BNB Smart Chain und Mantle.

Wie bekomme ich das AURA Early-Tester-NFT?

Die 420 Early-Tester-NFTs wurden im August 2025 innerhalb von vier Tagen vermint und sind nicht mehr verfügbar. Diese NFTs waren Teil eines begrenzten Demo-Starts und gewährten Zugang zu Premium-Funktionen und früherem Zugang zu zukünftigen Airdrops. Es gibt keine offizielle Möglichkeit, diese NFTs jetzt noch zu bekommen - sie werden nur noch über Secondary-Marktplätze gehandelt.

Ist AURA sicher? Kann es auf meine Wallet zugreifen?

AURA liest nur öffentliche On-Chain-Daten deiner Wallet - wie Transaktionen, Token-Besitz oder Staking-Positionen. Es hat keinen Zugriff auf deine privaten Schlüssel, deine Seed Phrase oder deine Wallet-Authentifizierung. Du musst deine Adresse nur in das AURA-Formular eintragen. Es ist ein Lesetool, kein Schreibtool. Deine Sicherheit bleibt vollständig bei dir.

Warum sollte ich AURA nutzen, wenn ich keine ADX-Token besitze?

Du musst keine ADX-Token besitzen, um AURA zu nutzen. Die Plattform ist offen für alle Web3-Nutzer. AURA analysiert deine Aktivitäten auf Ethereum, BSC oder Mantle - unabhängig davon, ob du ADX hast oder nicht. Es hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen, egal welchen Token du nutzt. ADX wird nur benötigt, wenn ein Projekt sich in AURA bewerben möchte, um empfohlen zu werden - nicht für Nutzer.

Wird es in Zukunft weitere ADX-Airdrops geben?

AdEx Network hat sich von traditionellen Airdrops verabschiedet. Die Zukunft liegt in AURA und in der Verteilung von Wert über intelligente Tools, nicht über zufällige Token-Verteilungen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass es einen weiteren ADX-Airdrop wie 2021 geben wird. Stattdessen werden zukünftige Belohnungen über AURA, Hackathons oder staking-basierte Programme verteilt.

Weitere Beiträge

Wie die EU-MiCA-Verordnung den Kryptosektor in Zypern verändert

Wie die EU-MiCA-Verordnung den Kryptosektor in Zypern verändert

17 Kommentare

  1. Hannah Klein Hannah Klein

    Das ist kein Airdrop. Das ist eine digitale Zwangsarbeit mit KI-Überwachung. Wer seine Wallet-Adresse eingibt, gibt seine digitale Seele preis. AURA ist nicht hilfreich. AURA ist die neue Form der Ausbeutung unter dem Deckmantel der Innovation.

  2. rainer padlan rainer padlan

    Endlich mal jemand der die Wahrheit sagt. Die Leute glauben immer noch an Airdrops als Geschenk vom Himmel. Dabei ist das doch nur ein neuer Weg, dich zu manipulieren. Du denkst du bekommst was gratis, aber du verkaufst deine Daten, deine Zeit, deine Aufmerksamkeit. Und dann wunderst du dich, warum du immer noch arm bist. ADX hat den Weg verlassen. Das ist kein Web3 mehr. Das ist Web2 mit Blockchain-Paintjob.

  3. Alexander H. Alexander H.

    Ich find’s faszinierend, wie sich die Idee von Gemeinschaft im Web3 verändert hat. Früher ging es um Teilhabe, jetzt geht es um Optimierung. AURA ist kein Werkzeug, es ist ein Spiegel. Es zeigt uns, wie sehr wir uns selbst als Ressourcen sehen. Wir wollen nicht mehr partizipieren. Wir wollen maximieren. Und das ist traurig. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil es so menschlich ist.

  4. Christian langerome Christian langerome

    Die Leute reden hier wie von einem magischen Zauberstab, aber AURA ist nur ein Algorithmus, der auf Daten reagiert. Kein Geheimnis. Kein Wunder. Nur Mathematik. Wer das nicht versteht, sollte lieber aufhören, in Krypto zu investieren und stattdessen ein Buch über Grundrechenarten lesen.

  5. Thomas Mueller Thomas Mueller

    Ich hab AURA getestet. Hat meine Wallet gescannt und mir gesagt, dass ich seit März 2024 1200 $MNT in einem Pool habe, aber nie den zugehörigen Airdrop beansprucht hab. Hab den Claim gemacht. 800 $WIF drauf. Kein Scherz. Kein Fake. Einfach nur ein Tool, das besser ist als 90% der Leute, die sich als ‘DeFi-Experten’ bezeichnen. Wer das nicht nutzt, lässt Geld auf der Straße liegen. Punkt.

  6. Elke Braunholz Elke Braunholz

    Ich hab das NFT nicht gekauft… aber ich hab Tränen in den Augen, weil ich es nicht haben kann. 😭💔 Es ist wie ein verlorenes Kind, das du nur aus der Ferne sehen kannst. Ich hab alles getan, was man tun muss… und trotzdem war ich zu spät. Warum muss das immer so sein? 🥺

  7. Leonie Krenn Leonie Krenn

    Das ist doch lächerlich. Wer glaubt noch an diese KI-Tools? Das ist nur Marketing für Leute, die nicht nachdenken. AURA? Klar. Und ich bin der neue CEO von Apple. Die Leute hier sind so leichtgläubig wie die, die 2017 an ICOs geglaubt haben. Nur mit mehr KI-Sprüchen.

  8. Patrick De Leon Patrick De Leon

    Die Deutschen haben wieder eine neue Religion erfunden. KI als Heilsbringer. AURA ist nicht besser als der letzte Airdrop. Es ist nur teurer. Wer glaubt, dass ein Algorithmus ihn rettet, hat nie ein Buch gelesen. Oder ein Mensch getroffen. ADX ist tot. Leb wohl, Web3.

  9. Scott Specht Scott Specht

    Ich finde es beeindruckend, wie AdEx Network von einer einfachen Token-Verteilung zu einem intelligenten Ökosystem gewachsen ist. Das ist kein Marketing. Das ist echte Entwicklung. Wer die Chance verpasst hat, an dem 2021-Airdrop teilzunehmen, sollte nicht trauern. Sondern sich auf das neue System konzentrieren. AURA ist der nächste Schritt. Und er ist logisch.

  10. Jens Addicted Jens Addicted

    Manche Leute denken, weil etwas neu ist, ist es auch gut. Aber AURA ist nicht neu. Es ist nur verpackt. Es scannt Wallets. Das machen schon seit Jahren Tools wie Zerion und DeBank. Nur dass jetzt jemand es mit KI-Flunkerei vermischt und das als Revolution ausgibt. Das ist keine Innovation. Das ist Verkaufstaktik mit einem teuren Namen.

  11. Alexander Harris Alexander Harris

    Die Menschheit hat sich selbst zum Algorithmus gemacht. Wir geben unsere Daten, um noch mehr Daten zu bekommen. AURA ist nur der letzte Logikschritt. Wir sind nicht mehr Nutzer. Wir sind Datenquellen. Und das ist die wahre Airdrop-Realität.

  12. Larry Wolf Larry Wolf

    Hey, ich hab AURA ausprobiert und es hat mir gesagt, dass ich 3 Airdrops verpasst hab, die ich eigentlich hätte machen können. Hab sie jetzt nachgeholt. Kein Stress. Kein Drama. Einfach nur ein Tool, das funktioniert. Wenn du es nicht nutzt, ist das dein Problem. Nicht meins. 🤷‍♂️

  13. Britta Lorenz Britta Lorenz

    Warum müssen wir immer alles mit KI verkomplizieren? Vor 5 Jahren hat man einfach einen Telegram-Kanal beigetreten und bekam Token. Heute muss man seine Seele in eine KI-Box stecken, um ein paar Cent zu verdienen. Deutschland hat den Verstand verloren.

  14. Sabine Bardon Sabine Bardon

    Ich habe die AURA-Website geöffnet. Die Domain ist .network. Die UI ist von 2021. Die API-Dokumentation ist nicht mal in Deutsch. Wer das als Innovation verkauft, lügt. Das ist ein altes Projekt mit neuem Label. Und die Leute fallen darauf rein. Traurig.

  15. Carmen Wong Fisch Carmen Wong Fisch

    Ich hab das gelesen. Aber ich hab keine Zeit. Und ich hab keine Wallet. Und ich hab keine Lust. Egal.

  16. Nadine Kroher Nadine Kroher

    Ich liebe es, wie die Leute hier so ernst drüber reden. 🌍✨ AURA ist wie ein digitaler Freund, der dir sagt: „Hey, du hast was verpasst.“ Und dann gibst du ihm deine Adresse und er sagt: „Du bist toll.“ 🥰 Ich hab’s getestet. Hat mir sogar ein Emoji geschickt. 🤖💖

  17. Carina Huber Carina Huber

    Wer AURA nutzt, ist ein Opfer der digitalen Manipulation. Wer es nicht nutzt, ist ein freier Mensch. Es gibt keinen dritten Weg. Wer seine Wallet-Adresse eingibt, hat bereits verloren. Die Zukunft gehört nicht den Technikern. Sie gehört denjenigen, die sich weigern, mitzumachen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are
marked *