Frank (FRANK) Investitions-Risikotester
Wie hoch ist dein Risiko?
Frank (FRANK) ist ein extrem riskantes Meme-Coin mit extrem geringer Liquidität. Dieser Rechner zeigt dir, wie wahrscheinlich es ist, dass du dein Geld verlierst, basierend auf echten Marktkenndaten.
Dein Investmentrisiko
Wichtige Informationen
Der Preis von Frank (FRANK) beträgt ca. $0,000087 pro Token. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa $55.000-$88.000 USD und einem täglichen Handelsvolumen von nur $409 USD hat Frank extrem geringe Liquidität.
| Dein Investment | |
|---|---|
| Investiert | |
| Erhaltene Tokens | |
| Verkaufswert bei Slippage | |
| Verlustrisiko | |
Wenn du nach Frank (FRANK) suchst, bist du wahrscheinlich auf einen merkwürdigen Namen gestoßen - vielleicht in einem Telegram-Gruppen-Link, auf einem Meme oder in einer Liste der meistgesuchten Kryptowährungen. Frank ist kein Unternehmen, kein Produkt und keine Technologie. Es ist ein Meme. Ein sehr spezifisches, kunstvoll verpacktes Meme, das auf dem Solana-Blockchain-Netzwerk lebt. Und genau das macht es so schwer zu verstehen: Es ist kein Investment. Es ist ein kulturelles Phänomen - mit hohen Risiken und kaum Nutzen.
Was genau ist Frank (FRANK)?
Frank (FRANK) ist eine Kryptowährung, die sich als digitales Kunstprojekt versteckt. Sie basiert auf dem Comic-Charakter "Frank", erschaffen vom surrealistischen Künstler Jim Woodring. In den Comics ist Frank ein stummer, traumähnlicher Wesen, halb Tier, halb Mensch, halb Traum - und oft mit einem Flasche in der Pfote. Genau das hat sich die Entwicklergruppe als Symbol ausgesucht: ein chaotisches, absurdes Wesen, das nichts erklärt, aber alles zeigt.
Auf den ersten Blick klingt das wie ein cleveres Marketing. Aber hinter dem Kunstkonzept steckt eine echte Kryptowährung: FRANK ist ein SPL-Token auf Solana, mit einer festen Gesamtmenge von 420,69 Millionen Einheiten. Der Vertrag ist öffentlich auf Solscan einsehbar: HM7cfd7cZJrobfnZFDRdkVNn7vzz84zPqzJQGeBybonk. Keine Staking-Funktion, kein Burning, keine Governance - nur einfache Überweisungen. Das ist typisch für viele Solana-Meme-Coins. Aber Frank unterscheidet sich durch seine Ästhetik. Während andere Meme-Coins Hunde, Kaninchen oder Affen zeigen, zeigt Frank einen surrealen, fast surrealen Charakter - und das macht ihn in der Menge auffällig.
Wie viel ist Frank wert?
Am 17. November 2025 liegt der Preis bei etwa 0,000087 US-Dollar pro Token. Klingt lächerlich niedrig? Ist es auch. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 55.000 bis 88.000 US-Dollar (je nach Plattform) gehört Frank zu den kleinsten Kryptowährungen weltweit. Laut CoinMarketCap ist er #4.872 der größten Kryptowährungen - hinter fast allen, die du jemals gehört hast.
Das Problem? Der Handelsvolumen ist winzig. Nur 409 US-Dollar wurden am Tag vorher gehandelt. Vergleich: SAMO, ein anderes Solana-Meme-Coin, hat ein Volumen von 1,2 Millionen US-Dollar. Das bedeutet: Wenn du 500 US-Dollar in FRANK kaufen willst, kippt der Preis um 15 bis 20 Prozent, bevor deine Transaktion durchkommt. Das nennt man Slippage - und es ist bei Frank extrem hoch.
Und das ist kein Fehler. Das ist das System. Die Liquidity ist so gering, dass kaum jemand ernsthaft handeln kann. Die meisten Transaktionen über 250 US-Dollar scheitern. Du kannst nur kleine Beträge kaufen - und selbst dann riskierst du, dass du den Preis so sehr nach oben treibst, dass du ihn nie wieder verkaufen kannst.
Wer steckt hinter Frank?
Eines der wenigen Dinge, die Frank von anderen Meme-Coins unterscheidet: Die Entwickler sind "doxxed" - das heißt, sie haben ihre Identität nicht versteckt. Laut LiveCoinWatch gibt es ein Team, das öffentlich steht. Aber wer genau? Keine Namen. Keine Social-Media-Profile. Kein LinkedIn. Nur die Behauptung, dass sie "transparent" sind. Das ist wie ein Auto mit einem Schild: "Ich bin sicher. Ich bin vertrauenswürdig. Ich sage dir nur nicht, wer ich bin."
Keine echte Transparenz. Keine Roadmap mit Fortschritt. Der letzte Code-Commit auf GitHub war am 15. Oktober 2025. Die Website hat keine Updates seit September. Die Roadmap versprach NFTs und Kunstintegrationen bis Dezember 2025 - bis jetzt: nichts. Keine Bilder. Keine Ankündigungen. Keine Erklärung.
Wo kannst du Frank kaufen?
Frank ist nur auf zwei Dezentralen Börsen (DEX) verfügbar: Raydium (78% des Handelsvolumens) und Jupiter DEX (22%). Keine zentralisierten Plattformen wie Binance, Coinbase oder Kraken. Du brauchst also eine Solana-Wallet - Phantom, Backpack oder Solflare. Dann musst du Solana (SOL) kaufen, sie in deine Wallet überweisen, und dann über eine DEX FRANK kaufen.
Das klingt einfach? Ist es nicht. Die Benutzeroberflächen der DEX sind für Neueinsteiger verwirrend. Du musst den richtigen Token-Vertrag eingeben, den Slippage-Toleranzwert auf 20% oder mehr stellen, und dann hoffen, dass die Transaktion nicht fehlschlägt. In Tests von CoinSwitch zeigten sich über 65% Fehlschläge bei Transaktionen über 250 US-Dollar. Das ist kein Handel. Das ist Glücksspiel mit einer technischen Hürde.
Warum existiert Frank überhaupt?
Die Kryptowelt ist voll von Meme-Coins. WIF, BONK, RATS - alle haben Marktkapitalisierungen von Hunderten Millionen oder Milliarden. Frank hat 55.000. Warum sollte jemand das kaufen?
Ein Teil der Antwort liegt in der Kunst. Die surrealistische Ästhetik von Jim Woodring ist einzigartig. Einige Leute sammeln FRANK, weil sie die Bilder lieben. Ein Reddit-User schrieb: "Die Woodring-Verbindung ist echt cool - aber sie nutzen sie nicht. Wo sind die Kunstwerke? Wo sind die NFTs?" Und genau da liegt das Problem: Frank hat eine starke Idee, aber keine Umsetzung.
Ein anderer Teil ist pure Spekulation. Einige Trader kaufen FRANK, weil sie glauben, dass es bei einer Meme-Coin-Welle wieder hochschnellen könnte. Und das ist nicht ausgeschlossen. Am 5. November 2025 stieg der Preis um 237%, nachdem eine Ausstellung von Jim Woodring in Berlin bekannt wurde. Aber vier Stunden später war alles wieder wie vorher. Der Markt hatte keine Kaufkraft, um den Anstieg zu halten.
Wie sieht die Zukunft von Frank aus?
Experten sind skeptisch. CryptoSlate nennt FRANK ein "hochriskantes Spekulationsobjekt ohne echten Handel". The Block sagt: "Keine Community-Momentum, keine Utility - kein Überleben." CoinDesk analysierte den Kunstansatz und verglich ihn mit PepeCoin (PEPE), das ähnliche Versuche gemacht hat - und scheiterte.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 78% der Solana-Meme-Coins mit einer Marktkapitalisierung unter 100.000 US-Dollar sind seit Januar 2025 von den großen DEX-Plattformen verschwunden. Frank ist in dieser Gruppe. Seine Community wächst nicht - sie schrumpft. Die Social-Media-Aktivität ist seit Oktober um 63% zurückgegangen. Die Anzahl der Käufer ist extrem gering: 8.432 Suchanfragen, aber nur 217 tatsächliche Käufe im letzten Quartal.
Outlier Ventures hat eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 12% bis Juni 2026 berechnet. Das ist kein Risiko. Das ist eine Prognose.
Was solltest du tun?
Wenn du FRANK kaufen willst: Kaufe nur, was du verlieren kannst. Und zwar wirklich verlieren. Nicht 100 US-Dollar. Nicht 500. Ein paar Dollar. Als Experiment. Als Kunstprojekt. Als Meme.
Wenn du denkst, du könntest damit reich werden: Vergiss es. Es gibt keine Fundamentaldaten. Keine Technologie. Keine Nutzen. Nur ein Bild, eine Adresse und eine große Portion Glück.
Wenn du die Kunst magst: Sammle die Bilder. Teile sie. Schreibe darüber. Aber nicht als Investment. Als Kultur.
Frank ist kein Coin. Es ist ein Spiegel. Es zeigt, wie verrückt, kreativ und riskant die Welt der Kryptowährungen sein kann. Und manchmal ist das der einzige Grund, warum etwas existiert.
Was ist mit dem Wallet und der Sicherheit?
Du brauchst eine Solana-Wallet: Phantom, Backpack oder Solflare. Keine anderen. Keine Binance Wallet, keine Coinbase Wallet. FRANK existiert nur auf Solana. Die Einrichtung dauert 8 bis 12 Minuten - wenn du weißt, was du tust. Die meisten Fehler passieren, weil Leute den falschen Token-Vertrag eingeben oder den Slippage nicht anpassen.
Ein Tipp: Speichere den Vertrag HM7cfd7cZJrobfnZFDRdkVNn7vzz84zPqzJQGeBybonk in deinem Notizbuch. Und nie, niemals, gib deinen Seed-Phrase an jemanden weiter. Selbst wenn jemand sagt: "Ich helfe dir, FRANK zu kaufen." Das ist immer ein Betrug.
Warum gibt es so viele unterschiedliche Preisangaben?
Das ist kein Fehler. Das ist Normalität bei Mikro-Coin-Projekten. CoinMarketCap zeigt manchmal $0 für Preis und Volumen - weil es keine Handelsdaten gibt. Andere Plattformen wie 3Commas oder CoinGecko zeigen Werte, die auf den wenigen Trades basieren, die stattfinden. Die Unterschiede zwischen 55.000 und 88.000 US-Dollar Marktkapitalisierung kommen daher, dass jede Plattform andere Datenquellen nutzt - und bei so wenig Handel wird jeder kleine Trade zu einem großen Einfluss.
Vertraue keinem einzigen Preis. Vertraue den Trends. Und die zeigen: Kein Wachstum. Keine Stabilität. Keine Zukunft.
1 Kommentare
FRANK ist kein Coin, es ist ein psychologischer Test. Wer hier investiert, hat entweder keine Ahnung oder will bewusst in den Abgrund springen. Die Entwickler sind anonym, die Liquidity ist lächerlich, und die Kunst? Nix. Nur ein Comic-Charakter, den keiner kennt. Das ist kein Meme, das ist ein Betrug mit ästhetischem Aufputz. 🤡