Was ist Catizen (CATI) auf TON? Die wahre Geschichte hinter dem Play-to-Earn-Token - und warum 'Catizen auf SOL' ein Irrtum ist

Was ist Catizen (CATI) auf TON? Die wahre Geschichte hinter dem Play-to-Earn-Token - und warum 'Catizen auf SOL' ein Irrtum ist

Catizen Einnahmenrechner

Einnahmen aus Catizen schätzen

Dieser Rechner hilft dir, deine potenziellen Einnahmen aus dem Catizen-Spiel zu berechnen. Berücksichtigt wird die tägliche Spielzeit, deine Erfahrung und die Art deiner Katze.

15 Min 30 Min 45 Min 60 Min 90 Min
Nur kurze Spielzeit Mittlere Spielzeit Mehr als 30 Min Erweiterte Spielzeit Höchste Einnahmen

Deine potenziellen Einnahmen

Tägliche Einnahmen:
Wöchentliche Einnahmen:
Monatliche Einnahmen:
Benötigte Tage bis zur Mindestabhebung:
CATI-Token zur Mindestabhebung:
Aktueller Tokenwert: $0,084
Wichtige Hinweise

Der errechnete Wert basiert auf den Daten aus dem Artikel. In der Realität können sich die Einnahmen aufgrund der folgenden Faktoren stark unterscheiden:

  • Einnahmen sinken nach der ersten zwei Wochen
  • Es gibt keine Garantie für Einnahmen
  • Der Tokenwert kann stark schwanken
  • Mindestabhebung von 500 CATI ($42) erforderlich

Vergiss nicht: Catizen läuft nur auf TON. Nicht auf Solana oder anderen Blockchains. Benutze immer den offiziellen Bot @catizenbot in Telegram.

Wenn du nach Catizen suchst und auf „Catizen auf SOL“ stößt, bist du nicht allein. Viele Trader, Anfänger und sogar einige Börsen zeigen dir eine Version von Catizen, die auf Solana laufen soll. Doch das ist falsch. Sehr falsch. Catizen (CATI) läuft gar nicht auf Solana. Es läuft auf The Open Network (TON). Und die Version auf Solana? Die hat keinen Wert. Keinen Handelsvolumen. Keine Spieler. Keine Zukunft. Sie ist ein numerischer Irrtum - oder schlimmer: ein Betrug.

Was ist Catizen wirklich?

Catizen ist kein klassischer Krypto-Token, der nur spekulativ gehandelt wird. Es ist ein Spiel. Ein Telegram-basiertes Spiel, in dem du virtuelle Katzen als NFTs besitzt, deine eigene Stadt baust, tägliche Aufgaben erledigst und dafür CATI-Token verdienst. Du fütterst deine Katzen, züchtest sie, spielst Mini-Spiele und baust deine Stadt aus. Alles in der App, die du direkt über Telegram öffnest. Kein separates Wallet. Kein komplizierter Setup. Du meldest dich mit deiner Telegram-Nummer an - und schon bist du dabei.

Das Besondere: Was du im Spiel verdienst, ist echter Wert. Die virtuelle Währung im Spiel heißt vKITTY. Diese kannst du in regelmäßigen Airdrops gegen CATI-Token eintauschen. CATI ist der echte Krypto-Token, den du auf Börsen wie Gate.io, MEXC oder Bybit handeln kannst. Es ist kein Spielgeld. Es ist eine digitale Währung mit Marktwert.

Seit dem offiziellen Launch am 16. August 2024 hat Catizen mehr als 1,2 Millionen aktive Nutzer pro Monat angezogen. Die meisten kommen aus Südostasien und Lateinamerika - Regionen, in denen Play-to-Earn-Spiele besonders beliebt sind. Die App ist einfach, visuell ansprechend und für Menschen gemacht, die noch nie etwas von Blockchain gehört haben.

Warum ist „Catizen auf SOL“ ein Irrtum?

Einige Börsen, besonders CoinMarketCap, listen eine „Catizen (CATI) auf Solana“-Version auf. Diese hat einen Preis von $0, ein Handelsvolumen von $0 und keine einzige Transaktion in den letzten 30 Tagen. Das ist kein Fehler - das ist ein Zeichen dafür, dass es sich um eine gefälschte Version handelt. Vielleicht ein Scam, vielleicht ein technischer Fehler, vielleicht ein Versuch, mit dem Namen von Catizen zu profitieren. Aber eins ist sicher: Wer CATI auf Solana kauft, kauft nichts. Nichts, was mit dem echten Spiel zu tun hat.

Der echte Catizen-Token hat eine Smart-Contract-Adresse auf TON: EQD-cvR0Nz6XAyRBvbhz-abTrRC6sI5tvHvvpeQraV9UAAD7. Diese Adresse ist öffentlich, auditierbar und wird vom offiziellen Team genutzt. Die „SOL“-Version hat keine solche Adresse. Keine Transparenz. Keine Verbindung zum Spiel. Keine Zukunft.

Wenn du CATI kaufen willst, suche immer nach „Catizen (CATI)“ auf TON. Vergiss alle Listings, die „SOL“ im Namen haben. Sie sind wertlos.

Wie funktioniert das Spiel und wie verdienst du CATI?

Du beginnst mit einer Katze - ein NFT, das dir das Spiel automatisch zuweist. Diese Katze braucht Futter, Aufmerksamkeit und tägliche Aufgaben. Du klickst dich durch Mini-Spiele, sammelst Ressourcen, baust Gebäude in deiner Stadt und züchtest neue Katzen. Jede Katze hat einzigartige Eigenschaften - und einige sind seltener, wertvoller.

Die Belohnungen kommen in Form von vKITTY. Diese werden nicht direkt in CATI umgewandelt. Stattdessen gibt es alle paar Wochen einen Airdrop: Alle gesammelten vKITTY werden in CATI umgerechnet und an deine Wallet ausbezahlt. Das ist ein cleverer Mechanismus, um die Token-Verteilung zu kontrollieren und Inflation zu vermeiden.

Ein typischer Spieler, der 30-45 Minuten täglich spielt, verdiente Anfang 2025 zwischen $1,50 und $5 pro Tag. Aber wie bei allen Play-to-Earn-Spielen sinken die Einnahmen mit steigender Spielerzahl. Wer heute noch viel verdient, muss entweder sehr viel Zeit investieren oder seltene Katzen besitzen. Die meisten Nutzer berichten, dass nach den ersten zwei Wochen die Einkünfte stark zurückgehen - es sei denn, man investiert in bessere Katzen oder baut eine größere Stadt.

Die Technik hinter Catizen: Warum TON?

TON (The Open Network) ist kein bekannter Name wie Ethereum oder Solana - aber es ist schnell, billig und massentauglich. TON wurde ursprünglich von Telegram entwickelt, um eine Blockchain für seine 800 Millionen Nutzer zu schaffen. Catizen nutzt genau das: die riesige Nutzerbasis von Telegram. Du brauchst kein MetaMask. Kein Ledger. Kein komplizierter Prozess. Du öffnest Telegram, suchst nach dem Catizen-Bot - und schon kannst du spielen.

Die Transaktionskosten auf TON sind vernachlässigbar - oft weniger als 0,01 Cent. Das ist der Grund, warum Catizen funktioniert: Es ist für Menschen gemacht, die keine Krypto-Experten sind. Keine Gas-Fee-Schocks. Keine Verzögerungen. Keine technischen Hürden.

Die Token-Ökonomie ist klar: 1 Milliarde CATI werden jemals existieren. Davon sind aktuell 285,46 Millionen im Umlauf. Das bedeutet, dass noch 714 Millionen Token für zukünftige Airdrops, Belohnungen und Expansion reserviert sind. Diese Begrenzung schafft Knappheit - ein wichtiger Faktor für langfristigen Wert.

Vergleich: Lebendige Catizen-Welt auf TON vs. tote Version auf Solana.

Was sagt die Community? Die guten und die schlechten Nachrichten

Die Nutzer sind geteilter Meinung. Auf Reddit und in Telegram-Gruppen loben viele die Einfachheit. 87 % der Nutzer sagen, dass sie das Spiel auch ohne Krypto-Kenntnisse verstehen konnten. Die Integration mit Telegram ist der größte Vorteil.

Aber es gibt auch Kritik. 63 % der negativen Bewertungen auf CryptoGuru beschweren sich über „abnehmende Renditen“. Die ersten Tage sind lukrativ - danach wird es hart. Wer nicht täglich spielt, verliert den Anschluss. Außerdem gibt es technische Probleme: 22 % der Nutzer erleben Verzögerungen bei Transaktionen, besonders in Spitzenzeiten. Und 38 % der Katzen-NFTs bleiben über 14 Tage unverkauft - der Markt für seltene Katzen ist flüssig, aber nicht massentauglich.

Ein weiteres Problem: Du kannst CATI erst ab 500 Token (ca. $42) abheben. Das ist viel für jemanden, der nur $1,50 pro Tag verdient. Du musst Wochen sparen, bevor du überhaupt Geld abheben kannst. Das ist ein großer Hemmschuh für Casual Gamer.

Wie sicher ist Catizen?

Ein Audit der Blockchain Intelligence Group vom Januar 2025 fand keine kritischen Sicherheitslücken in der TON-Implementierung. Die Smart Contracts sind sauber. Die Wallet-Integration ist stabil. Aber: Es gibt keine offizielle Firma hinter Catizen. Das Team nennt sich „Catizen Labs“ - kein registrierter Firmenname, keine Adresse, keine offiziellen Mitarbeiter. Das ist normal für viele Krypto-Projekte, aber es erhöht das Risiko. Wenn das Team verschwindet, verschwindet auch der Wert.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat Catizen im Oktober 2025 in einer Warnung als „potenziell verstoßendes Play-to-Earn-Token“ genannt. Das bedeutet nicht, dass es illegal ist - aber es steht unter Beobachtung. Regulierung könnte kommen. Und das könnte die Nutzerzahlen bremsen.

Die Zukunft: Was kommt als Nächstes?

Catizen hat gerade „Season 3“ gestartet - mit PvP-Kämpfen, Ressourcenhandel und neuen Gebäuden. Das Spiel wird komplexer. Das ist gut für Hardcore-Spieler, aber es könnte Neue abschrecken.

Ein großer Schritt kommt 2026: Eine eigene Mobile App. Aktuell ist Catizen auf Telegram angewiesen. Wenn Telegram die API ändert (wie schon 2024), kann das Spiel plötzlich nicht mehr funktionieren. Eine native App würde das Risiko senken.

Auch E-Commerce ist geplant. Du sollst CATI in Zukunft für echte Produkte nutzen können - etwa für digitale Gutscheine oder Merchandise. Noch ist das theoretisch. Aber es zeigt, dass das Team nicht nur an Spekulation interessiert ist, sondern an einem echten Ökosystem.

Spieler erhält CATI-Token von einer Katze-NFT und erlebt neue Spiel-Updates.

Wie du startest - Schritt für Schritt

  1. Lade Telegram herunter (iOS oder Android).
  2. Suche nach dem offiziellen Catizen-Bot: @catizenbot.
  3. Klicke auf „Start“ und folge den Anweisungen.
  4. Erhalte deine erste Katze und baue deine Stadt auf.
  5. Erledige tägliche Aufgaben - nicht mehr als 30 Minuten pro Tag.
  6. Warte auf den nächsten Airdrop, um vKITTY in CATI umzuwandeln.
  7. Übertrage CATI auf eine TON-Wallet wie Tonkeeper oder Tonkeeper Pro.
  8. Verkaufe CATI auf einer Börse wie MEXC oder Gate.io.

Wichtig: Nutze niemals eine „SOL“-Version. Kein Wallet, keine Börse, kein Bot, der „SOL“ im Namen hat. Das ist kein Catizen. Das ist eine Falle.

Wie steht es um den Preis von CATI?

Am 23. Oktober 2025 handelte CATI bei $0,084. Der 24-Stunden-Handelsumsatz lag bei fast $7 Millionen. Das ist viel für einen Token mit #598 Marktkapitalisierung. Der Preis ist stabil - und hat in den letzten 90 Tagen um 17,3 % zugelegt. Das ist stark, besonders im Vergleich zu anderen Play-to-Earn-Tokens, die seit 2024 zusammengebrochen sind.

Die Analyse von Messari sagt: Catizen hat eine 62 %ige Chance, in drei Jahren noch existent zu sein. Das ist fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt für ähnliche Projekte. Der Grund? Einfachheit, Nutzerbasis und kontinuierliche Updates. Das Team hat seit dem Launch 14 große Updates veröffentlicht - und alle zwei Wochen kleine Patches. Das zeigt Engagement.

Aber: CATI bewegt sich stark mit Bitcoin. Wenn BTC fällt, fällt CATI oft mit. Wenn BTC steigt, steigt CATI auch. Das macht es zu einem indirekten Bitcoin-Indikator - nicht zu einer unabhängigen Investition.

Fazit: Solltest du Catizen (CATI) nutzen?

Wenn du ein Spiel suchst, das Spaß macht, einfach ist und dir echte Krypto-Token bringt - dann ja. Catizen ist eines der wenigen Play-to-Earn-Spiele, das funktioniert. Es ist nicht reichmachend. Es ist nicht passiv. Es ist ein Spiel mit Belohnungen - und das ist gut so.

Aber wenn du nur spekulieren willst, dann sei vorsichtig. Der Markt ist volatil. Die Regulierung droht. Und die Einkünfte sinken mit der Zeit. Nutze Catizen als Spiel - nicht als Anlage. Und vergiss nie: Catizen ist auf TON. Nicht auf Solana. Nicht auf Ethereum. Nicht auf irgendeiner anderen Kette. Nur auf TON.

Und wenn du schon dabei bist - teile deine Katzen. Züchte. Baue. Spiele. Denn am Ende geht es nicht um den Preis von CATI. Es geht darum, eine Stadt aus Katzen zu bauen - und dabei ein bisschen Geld zu verdienen.

Weitere Beiträge

Kryptosteuer in Nigeria: Was Sie 2026 wissen müssen

Kryptosteuer in Nigeria: Was Sie 2026 wissen müssen