Nordkorea Kryptowährung: Wie das Regime digitale Währungen nutzt und was du wissen musst

Wenn du von Nordkorea Kryptowährung, die Nutzung von Kryptowährungen durch den nordkoreanischen Staat zur Umgehung internationaler Sanktionen. Auch bekannt als Krypto-Finanzierung Nordkorea, ist es kein Investment, sondern ein Sicherheitsrisiko für die ganze Welt. sprichst, denkst du vielleicht an eine neue Münze oder ein geheimes Projekt. Tatsächlich geht es um Cyberkriminalität, staatlich organisierte Hackergruppen und Milliarden, die über Blockchain-Netzwerke gestohlen werden.

Dieses Regime hat keine eigene Kryptowährung – aber es nutzt Bitcoin, Ethereum und Stablecoins wie USDT, um Geld zu waschen. Die Hackergruppe Lazarus Group, eine staatliche Hackerorganisation aus Nordkorea, die für die meisten Krypto-Raubüberfälle verantwortlich ist. hat seit 2017 über 3 Milliarden Dollar aus DeFi-Protokollen, Börsen und Wallets gestohlen. Sie greifen nicht nur große Plattformen an, sondern auch kleine DeFi-Projekte, die keine sicheren Audits haben. Die Transaktionen laufen über Cross-Chain-Switches, um sie unverfolgbar zu machen – genau wie bei Cross-chain Monitoring, einem Werkzeug, das Unternehmen nutzen, um verdächtige Transaktionen zwischen Blockchains zu verfolgen. Das ist der Grund, warum viele Börsen heute strengere KYC-Regeln haben.

Was du als normaler Anleger wissen musst: Es gibt keine legitimen Kryptoprojekte aus Nordkorea. Jeder Coin, der behauptet, aus Nordkorea zu kommen oder mit nordkoreanischen Entwicklern zu kooperieren, ist ein Betrug. Die Regierung nutzt Krypto nicht, um ihre Bürger zu unterstützen – sondern um ihre Atomwaffen zu finanzieren. Du solltest dich nicht nur vor gefälschten Airdrops schützen, sondern auch vor Fake-News, die behaupten, Nordkorea habe eine eigene CBDC oder eine Krypto-Revolution gestartet. Das ist reine Propaganda. Die Wahrheit ist: Nordkorea ist der größte Krypto-Dieb der Welt – und die Welt versucht, ihm zu folgen.

Was du in den Artikeln hier findest, sind klare, nachvollziehbare Berichte über die Methoden, die Nordkorea nutzt – von Wallet-Tracking bis zu den neuesten Überweisungswegen über Tornado Cash-Äquivalente. Du erfährst, wie du dich vor manipulierten Projekten schützt, die sich als nordkoreanisch ausgeben, und warum du niemals auf angebliche "Nordkorea-Krypto-Coins" klicken solltest. Es geht nicht um Spekulation. Es geht um Sicherheit.