Ab 2025 haben Kryptowährungen in den USA einen klaren Rechtsstatus: Bitcoin und Ether gelten als digitale Rohstoffe, stabile Münzen müssen 100% gedeckt sein, und Banken dürfen wieder mitmachen. Das ist die größte Regulierungsreform seit Jahren.
Der GENIUS Act, ein vorgeschlagenes US-Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten. Also bekannt als Generating Energy and Innovation for a Unified Strategy Act, ist kein gewöhnlicher Gesetzentwurf – er will das gesamte digitale Finanzsystem in den USA neu ordnen. Wenn er durchkommt, verändert er, wie du Kryptowährungen handelst, wo du sie speicherst und sogar wie du Steuern zahlst.
Der GENIUS Act, ein vorgeschlagenes US-Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten. Also bekannt als Generating Energy and Innovation for a Unified Strategy Act, ist kein gewöhnlicher Gesetzentwurf – er will das gesamte digitale Finanzsystem in den USA neu ordnen. Er verbindet drei große Themen: CBDCs, digitale Zentralbankwährungen wie den digitalen Dollar, Krypto-Börsen, Plattformen, die Kryptowährungen handeln und Steuerberichtspflichten, die alle Transaktionen über 10.000 USD dokumentieren müssen. Das ist kein Zufall. Die USA wollen nicht nur Kontrolle, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit – und das auf Kosten der Dezentralisierung.
Was bedeutet das für dich? Wenn du in Bitcoin, Ethereum oder sogar Meme-Coins wie KOKO oder HCAT investierst, wirst du künftig mehr Nachweise liefern müssen. Börsen wie HTX oder Nash, die in den USA tätig sind, müssen dann strenge KYC-Regeln einhalten – und deine Transaktionen an die Steuerbehörden melden. Auch wenn du nur in Europa handelst: Wenn du eine US-Börse nutzt oder US-Dollar in Stablecoins wie FRAX oder USDT umwandelst, greift der GENIUS Act trotzdem. Er ist kein lokales Gesetz – er hat globale Auswirkungen.
Im Gegensatz zu MiCA, das in der EU klare Regeln für Dezentralisierung und Nutzerrechte vorsieht, geht der GENIUS Act eher in Richtung Kontrolle. Er schafft keine echte Freiheit – er schafft eine strukturierte, überwachte Welt. Das bedeutet: weniger Risiko für Betrüger, aber auch weniger Raum für Innovation. Wer heute noch auf DEXs wie ICPSwap oder 1inch setzt, muss sich fragen: Wird er in Zukunft noch ohne KYC handeln können?
Die Posts hier zeigen genau diese Spannung: Von Krypto-Steuer in Nigeria bis zu CBDCs in Europa – alle handeln von einem großen Thema: Wer kontrolliert dein Geld? Der GENIUS Act ist die US-Antwort darauf. Und er wird deine Entscheidungen beeinflussen – egal wo du lebst.
Ab 2025 haben Kryptowährungen in den USA einen klaren Rechtsstatus: Bitcoin und Ether gelten als digitale Rohstoffe, stabile Münzen müssen 100% gedeckt sein, und Banken dürfen wieder mitmachen. Das ist die größte Regulierungsreform seit Jahren.