SPACE-Token-Wert-Rechner
Der aktuelle Marktwert des SPACE-Tokens ist praktisch null, da die Plattform praktisch nicht mehr genutzt wird. Die folgende Berechnung basiert auf den offiziellen Daten von CoinMarketCap und CoinGecko.
Wenn du nach einem einfachen Weg suchst, um zwischen Cosmos- und Ethereum-Layer-2-Netzwerken zu wechseln, hast du vielleicht schon von SpaceFi gehört. Die Plattform verspricht alles in einem: Token tauschen, NFTs kaufen, neue Projekte über einen Launchpad zu unterstützen und sogar zukünftig Gaming-Funktionen. Klingt gut? Doch die Realität sieht anders aus.
Was ist SpaceFi wirklich?
SpaceFi ist kein klassischer zentralisierte Krypto-Börse wie Binance oder Coinbase. Es ist ein dezentraler Austausch (DEX), der auf zwei unterschiedlichen Blockchains läuft: Evmos und zkSync Era. Evmos ist eine Blockchain, die den Ethereum Virtual Machine (EVM) in das Cosmos-Ökosystem bringt. Das bedeutet, Entwickler können Ethereum-Tools nutzen, aber auf einem Netzwerk, das schneller und günstiger ist als Ethereum Hauptnetz. zkSync Era hingegen ist eine Layer-2-Lösung für Ethereum, die mit Zero-Knowledge-Technologie Transaktionen extrem schnell und billig macht. SpaceFi versucht, diese beiden Welten zu verbinden. Du kannst also Tokens von Evmos auf zkSync Era tauschen - ohne separate Brücken oder komplexe Schritte. Das klingt nach einem echten Vorteil. Doch hier kommt der Haken: Die Nutzung ist fast unmöglich geworden.Die Zahlen lügen nicht: Keine Liquidität, kein Handel
Laut CoinGecko hatte SpaceFi im Oktober 2024 einen 24-Stunden-Handelsvolumen von etwa 0,0038 BTC - das sind knapp 250 US-Dollar. Vergleich: Uniswap handelt täglich über 1 Milliarde US-Dollar. SpaceFi ist nicht klein - es ist praktisch tot. Noch beunruhigender ist die Datenlage auf CoinMarketCap: Der native Token SPACE hat eine Gesamtmenge von 0 und eine Umlaufmenge von 0. Kein einziger Token ist im Umlauf. Wie kann dann ein Handelsvolumen existieren? Die Antwort: Es kann nicht. Entweder sind die Daten von CoinGecko veraltet, oder SpaceFi hat den Token offiziell abgezogen - ohne es zu sagen. In der Krypto-Welt ist Liquidität alles. Wenn niemand mehr Tokens tauscht, gibt es auch keine Preise. Keine Preise = keine Nutzer. Keine Nutzer = kein Grund, die Plattform zu nutzen.Warum ist Evmos so schwach?
SpaceFi hängt an Evmos. Und Evmos ist in einer tiefen Krise. Laut CoinCodex wird der Evmos-Token (EVMOS) bis November 2025 um 25 % fallen - auf nur noch 0,001067 US-Dollar. Andere Prognosen sagen sogar noch niedrigere Werte voraus. Der RSI-Indikator steht bei 40,97 - neutral, aber ohne Aufwärtstrend. Die 200-Tage-Linie zeigt eine klare Abwärtsbewegung. Warum? Weil niemand es nutzt. Die gesamte DEX-Volume auf Evmos lag im Oktober 2024 bei 386 US-Dollar. Das ist weniger als ein Kaffee in Zürich. Alle anderen DEXs auf Evmos - EvmoSwap, Cronus Finance, Forge - haben gar kein Handelsvolumen. SpaceFi ist der einzige, der noch irgendwas macht. Und das ist kein Erfolg. Das ist ein letzter Atemzug.
Was macht SpaceFi eigentlich noch?
Die Website funktioniert technisch. Du kannst MetaMask oder andere EVM-kompatible Wallets verbinden. Du kannst auf den DEX gehen und versuchen, Tokens zu tauschen. Aber was tauscht du? Es gibt kaum Liquidity Pools. Wenn du versuchst, EVMOS gegen USDT zu tauschen, bekommst du entweder einen extrem schlechten Preis - oder die Transaktion schlägt fehl. Der Launchpad? Keine neuen Projekte seit Monaten. Der NFT-Marktplatz? Leere Regale. Spacebase, die Community-Plattform? Keine Aktivität. Keine Diskussionen. Keine Updates. Keine Ankündigungen. Die offiziellen Social-Media-Kanäle sind still. Keine Tweets, keine Telegram-Updates, keine Medium-Artikel. Das ist kein Zeichen von Konzentration. Das ist ein Zeichen von Aufgabe.Wer sollte SpaceFi noch nutzen?
Niemand. Nicht wirklich. Wenn du ein Entwickler bist, der Evmos testen will - dann nutze Evmos. Aber nicht SpaceFi. Es gibt bessere Tools. Wenn du ein Trader bist, der Liquidität sucht - geh zu Uniswap, PancakeSwap oder Curve. Wenn du nach einem sicheren DeFi-Protokoll suchst - schau dir Aave oder Compound an. SpaceFi ist kein Anlageobjekt. Es ist kein Handelsplatz. Es ist kein Innovationsprojekt. Es ist ein digitales Grab, das noch nicht vollständig zugeschüttet wurde.
Was ist mit zkSync Era?
Hier ist der einzige Lichtblick: zkSync Era läuft. Es ist eine der am meisten genutzten Layer-2-Lösungen für Ethereum. Viele Projekte bauen darauf. Die Gebühren sind niedrig, die Sicherheit hoch, die Community wächst. Aber SpaceFi nutzt zkSync Era nur als Nebenprojekt. Es gibt keine eigene, starke Version von SpaceFi auf zkSync. Es ist immer noch ein Anhängsel von Evmos - und Evmos sinkt. Wenn SpaceFi sich auf zkSync Era konzentrieren würde - und Evmos aufgeben -, könnte es noch eine Zukunft haben. Aber bisher gibt es keine Anzeichen dafür. Keine Ankündigung. Keine Umstrukturierung. Keine neue Roadmap.Was passiert als Nächstes?
Es gibt zwei Szenarien:- SpaceFi stirbt still. Die Website bleibt online, aber niemand nutzt sie mehr. Die Tokens werden offiziell gelöscht. Nach einigen Monaten verschwindet sie aus den Krypto-Listen.
- Ein neues Team übernimmt - und macht SpaceFi komplett neu auf zkSync Era. Aber das ist reine Spekulation. Es gibt keine Hinweise darauf.
Was solltest du tun?
Wenn du SpaceFi noch nie genutzt hast: Lass es bleiben. Es ist kein „früher Zug“. Es ist ein Zug, der schon abgefahren ist. Wenn du schon Tokens hast: Verkaufe sie, wenn du kannst. Aber du wirst wahrscheinlich nur einen Bruchteil des Wertes zurückbekommen - wenn überhaupt. Der Markt ist so flach, dass kaum jemand kauft. Wenn du ein Entwickler bist, der auf Evmos baut: Denk zweimal nach. Die Infrastruktur ist da - aber die Nutzer nicht. Keine Nutzer = keine Nachfrage = kein Erfolg. SpaceFi war ein interessantes Experiment. Aber Experimente enden. Und dieses ist vorbei.Ist SpaceFi noch sicher zu nutzen?
Technisch gesehen ja - die Smart Contracts sind nicht gehackt worden. Aber Sicherheit bedeutet hier nichts, wenn es keine Liquidität gibt. Du kannst deine Tokens nicht verkaufen, wenn niemand sie kaufen will. Das ist kein Sicherheitsproblem - das ist ein Überlebensproblem.
Warum hat SPACE einen Wert von 0 auf CoinMarketCap?
Der SPACE-Token wurde entweder offiziell abgezogen, oder die Umlaufmenge ist auf 0 gesunken - vielleicht weil alle Besitzer ihn verloren haben oder ihn gelöscht haben. CoinMarketCap zeigt 0, weil kein Token mehr im Umlauf ist. CoinGecko zeigt noch Handelsvolumen - aber das ist unwahrscheinlich, wenn kein Token existiert. Es gibt einen klaren Widerspruch zwischen den Datenquellen - ein klares Zeichen für Chaos im Projekt.
Gibt es bessere Alternativen zu SpaceFi?
Ja. Für Ethereum-Layer-2: Uniswap, SushiSwap oder 1inch auf zkSync Era. Für Cosmos: Osmosis oder Astroport. Diese Plattformen haben hohe Liquidität, aktive Communities und stetige Updates. SpaceFi ist nicht einmal eine Alternative - es ist eine Erinnerung an ein gescheitertes Projekt.
Warum hat SpaceFi überhaupt existiert?
Es war ein Versuch, Cosmos und Ethereum zu verbinden - ein sinnvolles Ziel. Aber es gab keine klare Strategie, keine Marketingkampagne, keine Community-Entwicklung. Die Entwickler bauten eine Technologie, aber vergaßen, Menschen zu überzeugen. Das ist der häufigste Fehler in der Krypto-Welt: Technik ohne Nutzer ist nur ein digitales Denkmal.
Kann ich SpaceFi noch als Investition betrachten?
Nein. Eine Investition setzt voraus, dass es eine Zukunft gibt. SpaceFi hat keine. Selbst wenn Evmos wieder aufsteigt - was unwahrscheinlich ist - hat SpaceFi keine Chance, davon zu profitieren, weil es keine Struktur mehr hat. Es ist kein Investment - es ist ein Risiko ohne Gewinnchance.
1 Kommentare
Interessanter Beitrag. Ich hab SpaceFi vor einem Jahr mal ausprobiert und war sofort raus. Keine Liquidität, keine Updates, einfach tot. Hatte auch nicht mal eine Antwort auf meinen Support-Ticket. Kein Wunder, dass niemand mehr da ist.