Moonbase Alpha Crypto Exchange: Was wirklich dahintersteckt und warum es keine Börse ist

Moonbase Alpha Crypto Exchange: Was wirklich dahintersteckt und warum es keine Börse ist

Testnet-Erkennungs-Tool

Erfahre sofort, ob ein Projekt eine echte Krypto-Börse oder ein Testnetz ist. Nutze die Erkennungsmuster aus dem Artikel, um finanzielle Verluste zu vermeiden.

Wenn du nach Moonbase Alpha als Krypto-Börse suchst, bist du nicht allein. Tausende Nutzer haben bereits Geld verloren, weil sie dachten, sie könnten dort handeln. Doch Moonbase Alpha ist keine Börse. Es ist ein Testnetzwerk. Und diese Verwechslung kostet Menschen Geld.

Was ist Moonbase Alpha wirklich?

Moonbase Alpha ist der Testnetz-Environment für Moonbeam, eine Polkadot-Parachain, die Ethereum-kompatibel ist. Das bedeutet: Entwickler können hier ihre DeFi-Apps, DEXs oder Smart Contracts testen, bevor sie auf die echte Moonbeam-Blockchain gehen. Es gibt keine echten Token, keine Handelsgebühren, keinen Handelsvolumen - und schon gar keine Möglichkeit, Kryptowährungen zu kaufen oder zu verkaufen.

Das Testnetz wurde im September 2020 von PureStake gestartet und läuft heute noch aktiv. Im März 2025 wurde es auf Runtime-Version 1401 aktualisiert. Es unterstützt den Ethereum Virtual Machine (EVM), was bedeutet, dass du deine bestehenden Ethereum-Tools wie MetaMask, Hardhat oder Remix einfach weiterverwenden kannst - ohne große Anpassungen.

Die Technik dahinter ist solide: Blockzeiten von 12 Sekunden, 300-400 Transaktionen pro Sekunde, und 98% Kompatibilität mit Ethereum-Standard-Tools. Die Sicherheit basiert auf Polkadots gemeinsamem Sicherheitsmodell - aber ohne echte wirtschaftliche Anreize, denn es ist ja nur ein Test.

Warum denken so viele, es sei eine Börse?

Die Antwort ist einfach: Der Name ist irreführend. Und die Märkte haben das ausgenutzt.

Einige Krypto-Plattformen wie CoinMarketCap haben Moonbase Alpha fälschlicherweise als „DEX auf Arbitrum“ gelistet - obwohl es gar nicht auf Arbitrum läuft, sondern auf Polkadot. Diese falsche Klassifizierung hat viele Nutzer in die Irre geführt. Die Plattform zeigt sogar „Volume data is untracked“ an - ein deutliches Zeichen, dass hier nichts handelbar ist. Trotzdem haben Nutzer weiterhin versucht, dort zu handeln.

Dazu kommt: Es gibt echte Kryptowährungen mit ähnlichen Namen. Zum Beispiel:

  • MoonBase DEX (MOON): Ein echter DEX auf Coinbase’s Base-Layer-2 mit echtem Handelsvolumen und 0,3% Gebühren.
  • Moon Base Alpha (ALPHA): Ein Token auf Coinbase, der seit Februar 2024 existiert - und keinen technischen Bezug zu Moonbeam hat.

Ein Nutzer auf Reddit beschrieb es so: „Ich habe 287 USD verloren, weil Coinbase Moon Base Alpha (ALPHA) als handelbar anzeigte - aber Moonbase Alpha ist kein Exchange. Der Support sagte, es sei meine Schuld. Aber die Namen sind identisch.“

Das Problem ist so groß, dass Sicherheitsforscher von TrailofBits in ihrem April 2025-Bericht 37 Wallet-Entleerungen direkt auf diese Namensverwechslung zurückführten. Ein Nutzer hat seine privaten Schlüssel in ein Testnetz-Adressfeld eingetragen - und sein Geld war weg.

Wie funktioniert Moonbase Alpha für Entwickler?

Wenn du Entwickler bist, ist Moonbase Alpha ein wertvolles Werkzeug. Hier ist, wie du loslegst:

  1. Öffne MetaMask und klicke auf „Netzwerk hinzufügen“.
  2. Gib folgende Daten ein:
    • RPC-URL: https://rpc.api.moonbase.moonbeam.network
    • Chain-ID: 1287
    • Symbol: DEV
    • Block-Explorer: https://moonbase.moonscan.io
  3. Gehe zu einem Faucet wie moonbase.moonbeam.network/faucet und hole dir TEST-Tokens (kostenlos, aber nicht handelbar).
  4. Deploye deine Smart Contracts - teste Uniswap-V2-Forks, Lending-Protokolle oder NFT-Marktplätze.

Die Einrichtung dauert meist 8-12 Minuten. Laut einer Umfrage von Blocksurvey.io im März 2025 brauchten 68% der Entwickler weniger als einen Tag, um ihre bestehenden Ethereum-Projekte auf Moonbase Alpha zu übertragen.

Die Dokumentation ist gut - mit 8,4/10 bewertet von Consensys. Es gibt detaillierte Tutorials für die Integration von Curve, Aave und SushiSwap auf dem Testnetz. Die Community ist klein, aber aktiv: Über 4.381 Entwickler sind im offiziellen Discord-Server aktiv, und „Testing on Moonbase Alpha“ ist das dritthäufigste Thema.

Linker Bildschirm: falsche Handelsplattform; rechter Bildschirm: Entwickler auf Testnet mit TEST-Tokens.

Was sind die Nachteile?

Kein System ist perfekt. Hier sind die Schwächen von Moonbase Alpha:

  • Keine echten Token: TEST-Tokens haben keinen Wert. Du kannst sie nicht verkaufen, nicht auf andere Netzwerke übertragen.
  • Regelmäßige Resets: Das Netzwerk wird manchmal zurückgesetzt - zuletzt am 3. April 2025. Deine Tests können verschwinden.
  • Faucet-Problem: Nur 73% der Nutzer bekommen ihre TEST-Tokens beim ersten Versuch. Manchmal muss man mehrmals versuchen.
  • Geringere Community-Unterstützung: Im Vergleich zu Goerli (das im Januar 2025 abgeschaltet wurde) oder Sepolia gibt es weniger aktive Entwickler und langsamere Issue-Antwortzeiten (durchschnittlich 72 Stunden).
  • Keine echten Gebühren: Obwohl die Gaspreise simulieren, was auf Moonbeam Mainnet passiert, gibt es keine echten Kosten - was manche Entwickler bei der Optimierung täuscht.

Was passiert jetzt? Rebranding kommt

Die Moonbeam Foundation hat das Problem erkannt. Am 12. April 2025 kündigten sie an: Moonbase Alpha wird ab Q3 2025 in Moonbeam DevNet umbenannt. Das ist ein klarer Schritt, um die Verwirrung zu beenden.

Dazu kommen weitere Verbesserungen:

  • Integration mit Chainlink Functions - für realistischere Oracle-Tests.
  • „Moonbase Stable“ - ein neues, halb-permanentes Testnetz, das ab Q1 2026 verfügbar sein soll.
  • Erweiterte Cross-Chain-Tests mit Polkadots neuem Agile Coretime.

Die Umbenennung kommt nicht zu spät. Laut Messari könnte die falsche Benennung die tatsächliche Adoption um 15-20% reduzieren. Die Entwickler nutzen das Netzwerk - aber viele Neueinsteiger scheitern schon an der Namensverwirrung.

Wegweiser mit drei Krypto-Pfaden: Testnet, echter DEX und Haupt-Blockchain, ein Reisender mit falscher Karte.

Warum ist das wichtig für dich?

Wenn du ein Trader bist: Vermeide Moonbase Alpha komplett. Es ist kein Ort, um Kryptowährungen zu kaufen. Gib dein Geld nicht für einen „Token“ aus, der nicht existiert.

Wenn du ein Entwickler bist: Nutze Moonbase Alpha - aber lerne die Unterschiede. Es ist ein Entwicklungs-Tool, kein Investment. Es ist wie ein Autowerkstatt-Teststand: Du baust und probierst - aber du fährst nicht damit zur Tankstelle.

Wenn du ein Anleger bist: Interessiere dich für Moonbeam (GLMR) - die echte Blockchain. Moonbase Alpha ist nur die Werkbank, auf der sie gebaut wird. Die echte Wertentwicklung passiert auf dem Mainnet - und dort gibt es echte Token mit echtem Handelsvolumen.

Wie vermeidest du solche Fallen in Zukunft?

So erkennst du, ob etwas eine echte Börse oder ein Testnetz ist:

  • Suche nach „testnet“, „devnet“ oder „staging“ - echte Börsen nennen sich nicht so.
  • Prüfe die Chain-ID: Echte Börsen nutzen Ethereum, BSC, Solana oder Base. Testnetze haben IDs wie 1287, 80001 oder 421613.
  • Prüfe den Token: Wenn der Token „TEST“ oder „DEV“ heißt - kein echter Handel möglich.
  • Suche nach TVL: Wenn DefiLlama keinen Wert anzeigt - ist es kein echter DEX.
  • Prüfe die Website: Echte Börsen haben klare Handelsseiten, Wallet-Integrationen und Support-Nummern. Testnetze haben Entwickler-Dokumentationen und GitHub-Links.

Ein letzter Tipp: Wenn du etwas auf CoinMarketCap oder CoinGecko findest, das „Alpha“ im Namen hat - prüfe immer, ob es ein Token oder ein Netzwerk ist. Die meisten „Alpha“-Tokens sind entweder Betrug oder Testnetz-Verwirrung.

Frequently Asked Questions

Ist Moonbase Alpha eine echte Krypto-Börse?

Nein, Moonbase Alpha ist kein Exchange. Es ist ein Testnetzwerk für Entwickler, um Anwendungen auf der Moonbeam-Blockchain zu testen. Es gibt keinen Handel, keine echten Token und keine Möglichkeit, Geld einzuzahlen oder abzuheben.

Warum wird Moonbase Alpha als Börse auf CoinMarketCap gelistet?

Das ist ein Fehler. CoinMarketCap hat Moonbase Alpha fälschlicherweise als „DEX auf Arbitrum“ klassifiziert, obwohl es Teil von Polkadot ist und kein Handelsnetzwerk ist. Die Plattform zeigt selbst „Volume data is untracked“ an - ein Hinweis, dass die Daten nicht gültig sind. Diese Fehlklassifizierung führt zu massiver Verwirrung bei Nutzern.

Kann ich Moonbase Alpha-Tokens kaufen oder verkaufen?

Nein. Die Tokens auf Moonbase Alpha heißen TEST und haben keinen wirtschaftlichen Wert. Sie dienen nur zur Simulation von Gasgebühren und Transaktionen. Du kannst sie nicht auf Börsen handeln, nicht in andere Wallets übertragen und nicht in echtes Geld umwandeln.

Was ist der Unterschied zwischen Moonbase Alpha und MoonBase DEX (MOON)?

Moonbase Alpha ist ein Testnetzwerk von Moonbeam auf Polkadot. MoonBase DEX (MOON) ist eine echte, handelbare DEX auf Coinbase’s Base-Layer-2. Sie haben nichts miteinander zu tun - außer dem ähnlichen Namen. MoonBase DEX hat echte Liquidität, Handelsvolumen und Gebühren. Moonbase Alpha hat keines davon.

Wird Moonbase Alpha bald abgeschaltet?

Nein, es wird nicht abgeschaltet - sondern umbenannt. Ab Q3 2025 heißt es „Moonbeam DevNet“. Der Name „Moonbase Alpha“ wird aufgegeben, um die Verwirrung mit echten Börsen und Token zu beenden. Das Netzwerk bleibt aktiv und wird weiterentwickelt.

Sollte ich als Anleger in Moonbeam (GLMR) investieren?

Das ist eine andere Frage. Moonbeam (GLMR) ist die Haupt-Blockchain, auf der Moonbase Alpha läuft. Wenn du in Polkadot-Ökosysteme investieren möchtest, ist GLMR eine Option. Aber du investierst nicht in Moonbase Alpha - das ist nur ein Werkzeug für Entwickler. Prüfe immer, ob du in eine echte Blockchain oder in ein Testnetz investierst.

Weitere Beiträge

15 Kommentare

  1. Knut Hansen Knut Hansen

    Moonbase Alpha ist ein Testnetz, kein Exchange. Punkt. Wer das nicht versteht, sollte erst mal die Basics lernen, bevor er Geld investiert.
    Ich hab’s selbst gesehen - Leute schicken echtes ETH auf eine Testnet-Adresse. Einfach nur traurig.

  2. Thomas Mueller Thomas Mueller

    Das ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Krypto-Ökosysteme durch schlechte Namensgebung und unzureichende Kommunikation Selbstmord begehen.
    Es ist nicht nur Moonbase Alpha - das Problem ist systemisch. Name, Logo, Website-Design, Listing auf CoinMarketCap - alles ist so konzipiert, dass es Verwirrung stiften kann. Und die Leute zahlen dafür mit ihrem Geld.
    Die Entwickler von Moonbeam haben es ja versucht, klarzustellen - aber wer liest schon Dokumentationen, wenn ein Tweet sagt: „Handel jetzt ALPHA!“?
    Das ist wie ein Autohersteller, der ein Prototyp-Modell „Tesla Model S“ nennt und dann wundert, warum Leute es auf der Straße fahren.
    Und jetzt kommt noch die Umbenennung in „Moonbeam DevNet“ - endlich. Aber warum erst nach 37 Wallet-Entleerungen?
    Es wäre so einfach gewesen, von Anfang an „Testnet“ im Namen zu haben. Oder wenigstens „DEV“ als Token-Symbol. Aber nein - man muss halt immer den coolen Namen wählen, auch wenn er in die Hose geht.
    Ich bin Entwickler. Ich nutze Moonbase Alpha täglich. Aber ich würde nie jemandem raten, es als Investment zu betrachten. Es ist ein Werkzeug. Wie ein Bohrer. Du benutzt ihn, um Löcher zu machen - nicht, um ihn zu verkaufen.
    Und die Leute, die auf CoinMarketCap draufgegangen sind? Die haben nicht nur Geld verloren. Sie haben auch das Vertrauen in die gesamte Branche verloren. Und das ist der wahre Verlust.

  3. CARINA LIM GUAT LIAN CARINA LIM GUAT LIAN

    Ich hab vor zwei Monaten 300€ verloren, weil ich dachte, ALPHA wäre ein echter Token.
    Ich war so verzweifelt, dass ich sogar den Support von Coinbase kontaktiert habe - und die haben mir gesagt, es sei meine Schuld.
    Ich hab geweint. Ich war so wütend. Aber jetzt verstehe ich: Es war nicht meine Schuld. Es war die Schuld von Leuten, die Namen so dumm wählen.
    Bitte, alle Entwickler: Gebt euren Testnetzen klare Namen. Und macht die Token-Bezeichnung unmöglich zu verwechseln.
    Wir brauchen mehr Empathie - nicht mehr Coins.

  4. Ralf Maier Ralf Maier

    Diese ganzen „Testnetze“ sind Teil des großen globalen Betrugs. Wer glaubt, dass ein „DEV“-Token irgendetwas wert ist, ist ein Naivling.
    Die Amerikaner und ihre „DeFi“-Hype-Maschinerie - alles nur eine Geldwäsche-Operation mit Blockchain-Blasphemie.
    Und jetzt wollen sie noch „Moonbeam DevNet“ draus machen? Na klar. Wird nur noch schlimmer.
    Deutschland sollte diese ganzen Krypto-Experimente verbieten. Das ist keine Innovation - das ist digitale Kolonialisierung.

  5. Alexander Kim Alexander Kim

    MOONBASE ALPHA = SCAM 🤡💸
    Ich hab 500€ reingeschickt 🤦‍♂️
    Support: „Das ist ein Testnetz“ - JAAAAA ICH WEISS 😭
    Warum gibts dann „ALPHA“ auf Coinbase??? 🤬
    Die sind alle krank. Krypto ist nur noch ein Trauerspiel. 🎭

  6. Adalbert Haecker Adalbert Haecker

    Als Entwickler kann ich bestätigen: Moonbase Alpha ist ein hervorragendes Werkzeug - stabil, gut dokumentiert, EVM-kompatibel.
    Die Namensverwirrung ist jedoch ein ernstes Problem, das die gesamte Branche beschädigt.
    Ich empfehle jedem, der neu einsteigt: Prüfe immer Chain-ID und Token-Symbol. Wenn es „TEST“ oder „DEV“ heißt - kein echter Handel.
    Und vertraue niemals CoinMarketCap als einzige Quelle. Das ist wie Wikipedia für Finanzen - manchmal richtig, oft falsch, immer ungesichert.
    Die Umbenennung in „Moonbeam DevNet“ ist ein Schritt in die richtige Richtung - aber zu spät für viele.

  7. VERONIKA WIRTANEN VERONIKA WIRTANEN

    Du hast keine Ahnung, wie viele Menschen das schon verloren haben…
    Ich hab meinen besten Freund verloren, weil er sich in dieses „ALPHA“-Ding verliebt hat.
    Er hat sein ganzes Erbe investiert. Jetzt sitzt er auf der Couch und sagt nur: „Ich dachte, das ist echt.“
    Und du schreibst hier so cool über „Testnetze“?
    Das ist kein technisches Problem. Das ist ein menschliches Versagen.

  8. Hannah Klein Hannah Klein

    Die Namensverwechslung ist kein Fehler - das ist geplant. Es ist ein gezielter Betrug, der auf Ignoranz und Euphorie setzt.
    Es gibt keine Zufälle in der Krypto-Welt. Alles ist kalkuliert. Die Namen, die Listings, die Fake-Volumina - alles ein Design, um Leute auszupumpen.
    Die Moonbeam Foundation ist nicht unschuldig. Sie hat Jahre lang geschwiegen - bis es zu spät war.
    Und jetzt? „Wir benennen es um.“
    Das ist kein Rebranding. Das ist ein Cover-up.

  9. rainer padlan rainer padlan

    Ich hab das schon vor zwei Jahren gewarnt - aber wer hört auf einen deutschen Entwickler? Nein, die Leute wollen nur schnelles Geld und glauben alles, was auf CoinGecko steht
    Und jetzt ist es passiert - 37 Wallets geleert, weil jemand „Alpha“ mit „ALPHA“ verwechselt hat
    Das ist keine Naivität - das ist kriminelle Fahrlässigkeit von den Plattformen
    Und wer jetzt noch sagt „das ist kein Betrug“ - der ist entweder blöd oder mit dabei
    Die Regulierungsbehörden sollten diese Krypto-Plattformen sofort abschalten - nicht nach 37 Diebstählen - sofort
    Deutschland sollte ein Moratorium verhängen - alles was „Alpha“, „Beta“, „Test“ oder „Dev“ im Namen hat - verbieten
    Das ist keine Innovation - das ist organisierte Kriminalität mit Blockchain als Deckmantel

  10. Alexander H. Alexander H.

    Ich finde es interessant, wie so viele Leute die technische Realität ignorieren, nur weil der Name klingt wie ein Investment.
    Es ist wie ein Auto, das „Ferrari Test Drive“ heißt - und dann Leute es als echten Ferrari verkaufen.
    Die Verantwortung liegt nicht nur bei den Plattformen, sondern auch bei uns Nutzern.
    Wir haben die Pflicht, zu recherchieren - nicht nur auf den Namen zu schauen.
    Ich habe selbst mal einen Faucet-Link geklickt, weil er „FREE ETH“ stand - und war dann drei Stunden damit beschäftigt, zu verstehen, warum ich kein echtes ETH bekommen habe.
    Es ist nicht schwer. Es ist nur mühsam.
    Und wenn wir alle mehr Geduld hätten - wäre das Problem schon lange gelöst.

  11. Elke Braunholz Elke Braunholz

    Ich bin so enttäuscht…
    Warum muss Krypto immer so grausam sein?
    Ich dachte, Blockchain wäre für die Zukunft - für Gerechtigkeit, für Transparenz.
    Und dann sieht man, wie Menschen ihr letztes Geld verlieren, nur weil jemand „Alpha“ statt „Dev“ schreibt.
    Ich habe Tränen verweint, als ich diesen Artikel gelesen habe.
    Wir brauchen mehr Menschlichkeit in der Technik.
    Nicht mehr Coins. Nicht mehr Hype. Nur mehr Verantwortung.

  12. Sabine Bardon Sabine Bardon

    Der Artikel ist zwar informativ, aber er verharmlost das Problem.
    Es geht nicht um „Namensverwirrung“. Es geht um systematischen Betrug durch passive Akzeptanz von Fehlinformationen.
    Die Tatsache, dass CoinMarketCap das weiterhin listet, ist ein Beweis für institutionelle Komplicität.
    Und die Umbenennung in „DevNet“ ist ein kosmetisches Eingeständnis - kein echter Schritt zur Verantwortung.
    Die Moonbeam Foundation hätte schon 2021 handeln müssen.
    Jetzt ist es zu spät für Glaubwürdigkeit.

  13. Nadine Kroher Nadine Kroher

    Ich bin aus Japan, aber ich nutze Moonbase Alpha für meine DApp-Tests - und es ist fantastisch!
    Die Dokumentation ist wirklich gut, und die Community ist freundlich.
    Ich verstehe die Verwirrung - in Japan haben wir auch viele „Alpha“-Tokens, die nichts mit dem echten Projekt zu tun haben.
    Ich empfehle immer: Prüfe die URL. Moonbase.moonbeam.network - das ist der echte Link.
    Und wenn du „ALPHA“ siehst - dann ist es nicht das, was du denkst.
    Technik ist international - aber Verständnis muss lokal gelernt werden.
    Vielleicht brauchen wir mehr Übersetzungen und lokale Erklärungen.
    Ich helfe gern, wenn jemand in Japan fragt - einfach DM.

  14. Britta Lorenz Britta Lorenz

    Was für ein Schwachsinn. Ein Testnetz mit einem Namen wie „Moonbase Alpha“? Das ist eine Einladung zum Betrug.
    Deutsche Entwickler sollten sich schämen, dass sie das tolerieren.
    Wir haben hier eine klare nationale Verantwortung - und stattdessen lassen wir uns von amerikanischen Hypes manipulieren.
    Wenn man so etwas nicht verbietet, dann ist Deutschland nicht mehr sicher für Bürger.
    Ich fordere: Sofortiges Verbot aller „Alpha“-Projekte in der EU.
    Das ist keine Technik - das ist kulturelle Degradierung.

  15. Scott Specht Scott Specht

    Vielen Dank für diesen klaren Artikel. Ich bin Entwickler und nutze Moonbase Alpha täglich - aber ich hatte nie gedacht, dass so viele Leute es für eine Börse halten.
    Ich habe jetzt einen kurzen Guide erstellt, wie man zwischen Testnet und echter Börse unterscheidet - wenn jemand Interesse hat, schreibt mir.
    Und ja - die Umbenennung in „Moonbeam DevNet“ ist überfällig. Aber besser spät als nie.
    Vielleicht können wir jetzt gemeinsam dafür sorgen, dass das nächste Projekt nicht denselben Fehler macht.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are
marked *