Money Transmitter License: Was Kryptobörsen in der EU und den USA regelt

Money Transmitter License, eine staatliche Erlaubnis, die Unternehmen erlaubt, Geld oder digitale Werte im Auftrag anderer zu überweisen. Auch bekannt als MTL, ist sie ein zentraler Baustein für jede legale Kryptobörse in den USA – und wird immer wichtiger in der EU. Ohne diese Lizenz darf keine Plattform dein Geld annehmen, es umtauschen oder an eine andere Adresse senden. Das gilt für Bitcoin, Ethereum oder Stablecoins – egal, ob du 10 Euro oder 10.000 Euro handelst.

Diese Lizenz ist kein Luxus, sondern eine AML, Anti-Money-Laundering-Regelung, die Geldwäsche verhindern soll-Pflicht. Jede Börse, die sie hat, muss ihre Kunden identifizieren (KYC, Know Your Customer, also die Überprüfung der Nutzeridentität), Transaktionen überwachen und Verdachtsfälle melden. In den USA muss jede Börse in jedem Bundesstaat einzeln lizenziert werden – das macht den Aufwand riesig. In der EU wird das mit MiCA, der neuen EU-Verordnung für Kryptowährungen, die ab 2024 gilt einheitlich geregelt. Statt 50 unterschiedlicher Lizenzen in den USA gibt es jetzt eine einzige EU-Lizenz, die in allen Mitgliedstaaten gilt.

Warum sollte dir das etwas bringen? Weil du nicht auf eine Börse setzen willst, die einfach so loslegt, ohne Kontrolle. Plattformen wie IBIT Global oder MethLab haben keine solche Lizenz – und das ist kein Zufall. Sie vermeiden die Kosten und den Aufwand, weil sie keine echten Regeln befolgen wollen. Mit einer Money Transmitter License hingegen kannst du sicher sein: Die Börse muss nachweisen, dass sie dein Geld sicher verwahrt, keine dubiosen Transaktionen zulässt und bei Problemen haftet. In Zypern, Thailand oder Australien ist die Lizenz heute schon Pflicht – und bald auch überall in Europa.

Wenn du heute eine Kryptobörse wählst, schau nicht nur auf die Gebühren oder die Coin-Auswahl. Frag dich: Hat sie eine Money Transmitter License? Ist sie bei CySEC, AUSTRAC oder einer US-Bundesbehörde registriert? Das ist der Unterschied zwischen einer Plattform, die dich schützt – und einer, die dich riskiert.

Unter den Artikeln findest du konkrete Beispiele: Von Börsen, die diese Lizenz haben, bis zu solchen, die sie ignorieren – und warum das für dich lebenswichtig ist.