Der OneRare First Harvest Airdrop war der Start des ersten Web3-Spiels um Essen. 101 Teilnehmer erhielten Zutaten-NFTs vor dem Launch. Erfahre, wie es funktioniert, warum es riskant ist und was als Nächstes kommt.
Der Begriff Foodverse, ein fiktiver Begriff, der oft als Marketing-Label für Krypto-Projekte missbraucht wird, die Essen und Blockchain verknüpfen sollen. Auch bekannt als Essens-Metaverse, beschreibt er keine echte Technologie – sondern eine Idee, die von Startups genutzt wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Es gibt keine echte Foodverse-Plattform, keine Blockchain, die speziell für Nahrungsmittel entwickelt wurde, und keine zentrale Anwendung, die du nutzen kannst. Stattdessen taucht der Begriff immer dann auf, wenn jemand einen Meme-Coin oder ein unsicheres Projekt verkaufen will – oft mit Versprechen wie "Essen kaufen, Token verdienen, in der Foodverse wohnen". Das klingt verlockend, aber hinter den Kulissen fehlt alles: kein Team, keine Technik, keine Nutzer.
Was du stattdessen findest, sind Projekte wie Koala AI (KOKO), ein riskanter Solana-Meme-Coin ohne echten Nutzen, oder Hover Cat (HCAT), ein Memecoin auf BASE, der angeblich KI-Funktionen hat – aber keine Beweise dafür liefert. Diese Projekte nutzen ähnliche Taktiken wie Foodverse: sie verpacken komplett leere Konzepte in modische Begriffe, um kurzfristig Geld zu sammeln. Die echten Innovationen in der Krypto-Welt liegen woanders: bei dezentralen Identitäten, Technologien, die dir die Kontrolle über deine Daten zurückgeben, bei CBDCs, digitalen Zentralbankwährungen, die das traditionelle Bankwesen verändern, oder bei gasfreien DEXs, wie ICPSwap, die Handel ohne Gebühren ermöglichen. Diese Projekte lösen echte Probleme – Foodverse löst gar nichts.
Du findest hier keine Anleitungen, wie du in die Foodverse investierst – weil es sie nicht gibt. Stattdessen findest du klare Analysen von Projekten, die wirklich funktionieren: Wie du dein Portfolio rebalancierst, warum Pakistan Stablecoins nutzt, wie du Kryptosteuer in Nigeria vermeidest, oder warum Ripple in China illegal ist. Alles das sind echte Themen, die dich vor Verlusten schützen. Foodverse? Ein leerer Begriff. Die Artikel hier? Das, was du wirklich brauchst.
Der OneRare First Harvest Airdrop war der Start des ersten Web3-Spiels um Essen. 101 Teilnehmer erhielten Zutaten-NFTs vor dem Launch. Erfahre, wie es funktioniert, warum es riskant ist und was als Nächstes kommt.
OneRare verteilt Ingredient NFTs nicht per Airdrop, sondern durch Staking von ORARE-Token in der Foodverse. Erfahre, wie du Zutaten sammelst, Gerichte mintest und in einem dynamischen NFT-Ökosystem mit echten Köchen und Umweltfaktoren spielst.