Gebührenrechner für KCEX vs. Konkurrenten
Kostensparrechner für Kryptotrade
Erfahren Sie, wie viel Sie auf KCEX gegenüber anderen Börsen wie Binance, Bybit oder OKX sparen können. KCEX hat nur 0,01% Taker-Gebühren für Futures und 0% für Spot-Handel.
Gebühren werden hier angezeigt
Hinweis: KCEX bietet 0% Gebühren für Spot-Handel (Makers und Takers) und nur 0,01% für Futures-Taker. Bei Spot-Maker werden sogar negative Gebühren von -0,005% gezahlt – Sie erhalten also Geld für die Bereitstellung von Liquidität.
Wenn du aktiv handelst und jede Cent an Gebühren zählen lässt, dann ist KCEX eine der wenigen Kryptobörsen, die dich wirklich überraschen kann. Keine Spot-Gebühren. Keine Maker-Gebühren bei Futures. Und nur 0,01 % für Taker. Das ist nicht nur günstig - das ist beinahe zu gut, um wahr zu sein. Aber KCEX ist kein gewöhnlicher Exchange. Es ist ein Ort für Trader, die Privatsphäre, Geschwindigkeit und niedrige Kosten über alles stellen. Und das, ohne KYC. Aber was verbirgt sich wirklich hinter den Versprechen?
Was ist KCEX?
KCEX ist eine Kryptobörse, die 2021 gegründet wurde und sich seitdem als Spezialist für Derivate-Handel etabliert hat. Der Sitz ist auf den Seychellen, was bedeutet: Keine europäische oder amerikanische Aufsicht. Das ist kein Zufall. KCEX richtet sich an Trader, die keine Banken, keine Identitätsprüfung und keine langen Wartezeiten wollen. Die Plattform unterstützt über 700 Futures-Paare mit Hebeln bis zu 100x. Der Handels-Engine läuft mit einer Latenz von unter 5 Millisekunden - das ist schneller als die meisten großen Konkurrenten. Und bei Volatilität? Die Slippage bleibt unter 0,1 %, selbst bei großen Orders. Für aktive Trader ist das kein Bonus - das ist Voraussetzung.Die Gebühren: Die größte Überraschung
Hier kommt KCEX richtig stark. Bei Spot-Handel: 0 % Gebühr für Maker und Taker. Das ist nicht nur selten - es ist fast einzigartig. Binance, Bybit, OKX - alle verlangen mindestens 0,04 % für Taker. KCEX gibt dir das Gegenteil: negative Maker-Gebühren von -0,005 %. Das bedeutet: Du wirst dafür bezahlt, Liquidität bereitzustellen. Wenn du als Market Maker bist, erhältst du tatsächlich Geld, weil du Orders in den Orderbook legst. Das ist ein klares Signal: KCEX will dich als aktiven Trader anlocken - und hält dich mit echtem Anreiz. Bei Futures-Taker beträgt die Gebühr nur 0,01 %. Im Vergleich: Der Branchendurchschnitt liegt bei 0,05 %. Das ist fünfmal niedriger. Und das bei über 800 Handelspairen mit tiefen Liquiditätsbänken. Das ist kein Marketing-Geschnatter - das ist messbar. CryptoCompare hat die Spread-Größen überprüft und bestätigt: KCEX hat die engsten Spreads unter den Top-10 Derivate-Börsen.Kein KYC - aber mit Grenzen
KCEX ist eine der wenigen großen Börsen, die wirklich keine KYC-Prüfung verlangen - solange du täglich weniger als 30 BTC abhebst. Das sind etwa 1,8 Millionen US-Dollar bei aktuellen Preisen. Für die meisten Trader ist das mehr als genug. Du kannst dich anmelden, deine Wallet verbinden und sofort handeln. Keine Fotos von deinem Ausweis. Keine Selbstie mit Personalausweis. Keine Wartezeit von 3 Tagen. Aber: Das ist kein Freifahrtschein. Wenn du mehr als 30 BTC pro Tag abheben willst, musst du KYC durchführen. Und das ist auch logisch. KCEX will nicht, dass du Geldwäsche betreibst - es will nur, dass du nicht deine Identität preisgibst, wenn du normal handelst. Für viele Trader aus Asien, Lateinamerika und Afrika ist das der Hauptgrund, warum sie von Binance oder Coinbase zu KCEX gewechselt sind.Was fehlt? Die Kehrseite der Medaille
KCEX ist kein All-in-One-Portal. Es ist ein Handelsplatz - und nichts anderes. Wenn du nach einem Konto mit Zinsen suchst, bist du hier falsch. Ja, es gibt Sparprodukte mit bis zu 5 % APY - aber das ist nicht vergleichbar mit Coinbase Earn oder Binance Earn, die versichern, dass deine Einlagen geschützt sind. KCEX hat keinen Versicherungsfonds für Futures-Positionen. Keine Demo-Trading-Funktion. Keine strukturierten Produkte. Keine Fiat-Onramps. Du kannst keine Euro, Dollar oder CHF einzahlen. Du musst Kryptowährung von einer anderen Börse herüberbringen. Das ist kein Fehler - das ist eine bewusste Entscheidung. KCEX will nicht, dass du ein Konto eröffnest wie bei einer Bank. Es will, dass du ein Trader bist. Wer das nicht versteht, wird enttäuscht. Wer es versteht, sieht den Wert.
Sicherheit: Schnell, aber ohne Zertifikate
Die technische Sicherheit ist solide. KCEX nutzt Multi-Signatur-Wallets für Auszahlungen. Du kannst eine 24-Stunden-Verzögerung aktivieren - ideal, wenn du Angst hast, dass dein Account kompromittiert wurde. Die API hat eine Verfügbarkeit von 99,98 %. Die Server verarbeiten bis zu 100 Anfragen pro Sekunde - perfekt für Algorithmus-Trader. Aber: Keine SOC 2 Type II-Zertifizierung. Keine unabhängige Auditierung. Keine Registrierung bei einer Finanzaufsicht. Das ist der größte Kritikpunkt von Experten. Dr. Elena Rodriguez von BTCC.com sagt: „Die fehlenden Zertifikate schaffen ein hohes Gegenparteirisiko.“ Das bedeutet: Wenn KCEX plötzlich verschwindet, hast du keine rechtliche Grundlage, um dein Geld zurückzufordern. Du vertraust auf die Technik - nicht auf die Rechtslage.Mobile App und Benutzererfahrung
Die App ist einfach, schnell und sauber. 1,4 Millionen Downloads auf Google Play. 4,5 Sterne bei über 14.600 Bewertungen. Nutzer loben die Geschwindigkeit, die intuitive Oberfläche und die geringe Latenz. Du kannst in 15 Minuten lernen, wie man eine Limit-Order setzt. Die Chart-Tools sind ausreichend für Swing- und Scalp-Trader. Die WebSocket-API ist gut dokumentiert - aber für Anfänger gibt es kaum Tutorials. Die Dokumentation ist technisch, nicht lehrreich.Was sagen die Nutzer?
Auf Reddit schreibt ein Nutzer: „Ich habe letzte Woche 1.200 US-Dollar an Gebühren gespart - nur weil ich zu KCEX gewechselt bin.“ Ein anderer Nutzer auf Trustpilot klagt: „Kein Fiat-Einzahlung? Dann muss ich erst über Coinbase kaufen - und das kostet Zeit und Geld.“ Die größte Beschwerde: Kundensupport. Antworten dauern 48 bis 72 Stunden. Kein Live-Chat. Kein Telefon. Nur E-Mail. Für erfahrene Trader kein Problem - für Neulinge frustrierend.
Wer sollte KCEX nutzen?
KCEX ist ideal für:- Aktive Trader mit hohem Volumen - besonders bei Futures
- Trader, die Privatsphäre priorisieren und kein KYC wollen
- Personen aus Ländern mit strengen Kapitalkontrollen (Asien, Lateinamerika, Afrika)
- Algorithmus-Trader, die auf niedrige Latenz und hohe API-Performance angewiesen sind
- Anfänger, die Fiat einzahlen wollen
- Investoren, die Zinsen auf ihre Kryptowährungen verdienen wollen
- Personen, die auf regulatorische Sicherheit angewiesen sind
- Wer einen Versicherungsfonds für seine Futures-Positionen braucht
Die Zukunft von KCEX
KCEX wächst rasant. Von 2024 auf 2025: 320 % Nutzerzuwachs. Im Q3 2025 ist KCEX die achtkgrößte Derivate-Börse weltweit mit 4,7 % Marktanteil. Die Plattform hat angekündigt, bis Dezember 2025 Options-Handel mit über 50 Underlyings einzuführen. Und seit Ende Oktober 2025 gibt es keine Auszahlungsgebühren mehr - ein weiterer Anreiz für Nutzer. Aber die Unsicherheit bleibt. Experten fragen: Wie kann KCEX mit negativen Maker-Gebühren und 0 % Spot-Gebühren überleben? Die Antwort: Es geht nicht um Gewinn - es geht um Marktanteil. KCEX investiert in Nutzer - nicht in Profit. Das ist riskant. Chainalysis gibt der Plattform nur eine 40 %ige Überlebenschance bis 2027. CryptoCompare sagt: 65 %. Die Wahrheit liegt dazwischen. KCEX wird nicht verschwinden - aber es wird sich verändern. Wenn Regulierungsdruck steigt, könnte KYC nachträglich eingeführt werden. Oder der Gebührenmodell angepasst.Fazit: Ein Werkzeug - kein Safe
KCEX ist kein Bankkonto. Es ist ein Hochleistungswerkzeug für Trader, die Geschwindigkeit, Kosten und Privatsphäre über alles stellen. Es ist kein Ort für Anleger, die schlafen wollen. Es ist kein Ort für Menschen, die sich auf Regulierung verlassen. Aber für die richtige Zielgruppe? Es ist eine der besten Plattformen, die du finden kannst. Die Gebühren sind historisch niedrig. Die Performance ist hervorragend. Die Privatsphäre ist echt. Wenn du bereit bist, das Risiko zu tragen - und du weißt, was du tust - dann ist KCEX nicht nur eine Option. Es ist eine der besten Entscheidungen, die du im Jahr 2025 treffen kannst.Ist KCEX sicher?
KCEX hat eine technisch solide Infrastruktur mit Multi-Signatur-Wallets, niedriger Latenz und hoher API-Verfügbarkeit. Es gibt jedoch keine unabhängigen Sicherheitszertifikate wie SOC 2. Das bedeutet: Die Plattform ist sicher im technischen Sinn, aber nicht reguliert. Du vertraust auf die Technik, nicht auf einen Rechtsrahmen. Für erfahrene Trader ist das akzeptabel - für Anleger, die auf Schutz angewiesen sind, nicht.
Kann ich mit Euro oder Schweizer Franken auf KCEX einzahlen?
Nein. KCEX unterstützt keine Fiat-Onramps. Du kannst keine Euro, Dollar oder CHF einzahlen. Du musst Kryptowährung von einer anderen Börse wie Binance, Coinbase oder Kraken auf deine KCEX-Wallet überweisen. Das ist ein klarer Nachteil für Anfänger, aber Teil des Geschäftsmodells: KCEX will nur Trader, die bereits Krypto besitzen.
Muss ich KYC bei KCEX durchführen?
Nein - solange du täglich weniger als 30 BTC abhebst (ca. 1,8 Millionen USD). Für alle anderen Transaktionen, einschließlich Einzahlungen und Handel, ist keine Identitätsprüfung nötig. Wenn du mehr als 30 BTC pro Tag abheben willst, musst du KYC durchführen. Das ist die einzige Grenze - und sie ist bewusst hoch gesetzt, um den privaten Handel zu ermöglichen.
Warum gibt es keine Zinsen auf KCEX wie bei anderen Börsen?
KCEX bietet Sparprodukte mit bis zu 5 % APY an - aber keine strukturierten Zinsprodukte wie bei Coinbase oder Binance. Der Grund: KCEX konzentriert sich auf Handel, nicht auf Vermögensverwaltung. Es hat keinen Versicherungsfonds für Einlagen, was bedeutet: Es kann keine hohen Zinsen garantieren, ohne Risiko einzugehen. Die 5 % APY sind real, aber ohne zusätzlichen Schutz - du trägst das Risiko selbst.
Ist KCEX für Anfänger geeignet?
Nur bedingt. Die Oberfläche ist einfach und die App intuitiv - aber es gibt keine Lernressourcen, keine Demo-Trading-Funktion und keine Fiat-Einzahlung. Anfänger müssen erst Krypto von einer anderen Börse besorgen, bevor sie handeln können. Wer nicht weiß, wie Futures oder Hebel funktionieren, sollte nicht mit KCEX beginnen. Es ist kein Einstiegsportal - es ist ein Werkzeug für erfahrene Trader.
Welche Länder sind auf KCEX gesperrt?
KCEX blockiert den Zugang aus 18 Ländern, darunter die USA, Kanada, die Schweiz, die gesamte Europäische Union, Großbritannien und Australien. Das liegt an regulatorischen Vorgaben. Wenn du aus einem dieser Länder kommst, wirst du beim Login oder bei der Einzahlung blockiert. Die Plattform ist primär für Regionen mit geringer Regulierung ausgelegt: Asien, Lateinamerika und Afrika.